
Das Veranstaltungsprogramm
„Natur erleben“ stellt erlebnisreiche Freizeitaktivitäten verschiedener Anbieter in der Natur zusammen. Bei Streifzügen durch die Natur bieten sich viele Möglichkeiten Naturerlebnisse direkt vor der Haustür zu entdecken. Dies kann beispielsweise bei einer spannenden Führung am Biberlehrpfad sein oder bei einer Exkursion auf einen Zeugenberg mit herrlicher Aussicht über die Fränkische Alb. Dass Naturerlebnisse auch das stille Beobachten von Tieren oder das Lauschen auf die Geräusche der Natur sein können wird bei einer Vogelstimmenwanderung deutlich.
Broschüre plus Karte
Wenn Sie den Landkreis Roth lieber auf eigene Faust erkunden wollen, bietet Ihnen unsere Naturerlebnismappe interessante Tipps für Wanderungen und Ausflugsziele. Die Mappe „Netzwerk Natur erleben“ mit Broschüre und Karte ist im Landratsamt Roth, Amt für Kultur und Tourismus, Tel. 09171 81-1329, e-Mail:
tourismus@landratsamt-roth.de oder Sie können die Mappe
direkt hier im Internet bestellen.
Hinweis: Veranstaltungshinweise können dem Landratsamt Roth mittels
Webformular mitgeteilt werden. Der Eintrag erfolgt kostenlos.
Die Herausgeber dieses Kalenders übernehmen, soweit sie nicht selbst als Veranstalter auftreten, keine Haftung für etwaige, im Rahmen einer Veranstaltung entstandene Schäden.
VERANSTALTUNGEN & ANGEBOTE
Ein unvergesslicher Tag in und mit der Natur: bei Naturerlebnis- und Kindergeburtstage zeigt sich die Natur von ihrer spannenden Seite. |
Was frisst eine Kuh? Wie wird aus Milch Butter? Welche Arbeiten müssen auf einem Bauernhof erledigt werden? Erlebnisbauernhöfe im Landkreis Roth öffnen gerne ihre Pforten! (Foto: Florian Carstens/Pixelio.de) |
Ob neu gestaltete Kulturgärten oder der vorgeschichtliche Garten am Geschichtsdorf Landersdorf: Der Landkreis Roth steckt voller Orte, an denen man Natur erleben kann! |
Von Abenberg ("Abenberger Land erleben") bis Wendelstein ("Historischer Lehrpfad am Ludwigskanal") - zahlreiche Naturlehrpfade im Landkreis Roth laden zu Erlebnissen in und mit der Natur ein. |
Mehrtägige Veranstaltungen
Weidenkorb flechten- Schwingen- oder Rahmenkorb Freitag, 17.01.2020 bis Samstag, 18.01.2020, 10:00 Uhr - 16:00 Uhr Treffpunkt: Greding Grund- u. Mittelschule, Altbau, Werkraum Hinweis: Anmeldung erforderlich!
Gebühr: 76 € plus ca. 30 € Material
VHS-Kurs: 56003
Mitbringen: Messer, Gartenschere |
Flechten mit Schwingen- Rahmentechnik Freitag, 24.01.2020 bis Samstag, 25.01.2020, 10:00 Uhr - 16:00 Uhr Treffpunkt: Rohr-Gustenfelden, Gemeindehaus, Saal Hinweis: Anmeldung erforderlich!
Gebühr: 76 € plus ca. 30 € Material
VHS-Kurs: 56005
Mitbringen: scharfes feststehendes Messer, scharfe Gartenschere |
Korbflechten - Ovaler Henkelkorb aus ungeschälter Weide Samstag, 01.02.2020 bis Sonntag, 02.02.2020, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr Treffpunkt: Abenberg Grund- u. Mittelschule, Aula Hinweis: Anmeldung erforderlich!
Gebühr: 110 € plus ca. 20 € Material
VHS-Kurs: 56002
Mitbringen: Messer, Gartenschere. |
Veranstaltungstermine
|
Besinnungsspaziergang Winter Sonntag, 15.12.2019, 14:30 Uhr - 17:00 Uhr Treffpunkt: Georgensgmünd Umweltstation Hämmerleinsmühle Hinweis: Anmeldung erforderlich!
Kurs Nr. 71 ER
Kosten: 12 € inkl. Getränk
Für Erwachsene |
Ein Wintermärchen im Wald Sonntag, 15.12.2019, 14:30 Uhr - 17:00 Uhr Treffpunkt: Allersberg- Birkenlach an der Staatsstraße zwischen Allersberg und Sperberslohe Hinweis: Anmeldung erforderlich!
Kosten: ein Erwachsener mit Kind 16 €, jede weitere Person der Familie 5 €, Erwachsene solo 10 €
Für Familien
Mitbringen: wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, Getränk, kleine -Stärkung |
Christbaumsuche Samstag, 21.12.2019, 09:30 Uhr Treffpunkt: Thalmässing, Straße zwischen Eysölden und Stauf Hinweis: Mitbringen: Werkzeug zum Christbaum schlagen |
|
Flechtwerke und Objekte aus Weide Samstag, 18.01.2020, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr Treffpunkt: Wendelstein, Tagelöhnerhaus Hinweis: Anmeldung erforderlich!
Gebühr: 57 € plus ca. 20 € Material
VHS-Kurs: 56012
Mitbringen: Gartenschere, Messer |
Flechtwerke und Objekte Samstag, 25.01.2020, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr Treffpunkt: Abenberg Grund- u. Mittelschule, Aula Hinweis: Anmeldung erforderlich!
Gebühr: 57 € plus 15-20 € Material
VHS-Kurs: 56001
Mitbringen: Messer, Gartenschere |
|