
Foto: Annette Schrader
Diesen Fragen geht Medienpsychologin und -pädagogin Birgit Spies in Ihrem Vortrag auf den Grund. Seit mehr als 20 Jahren lehrt sie in der Aus- und Erwachsenenbildung zu Themen der Medienbildung und berät als Trainerin und E-Learning-Entwicklerin große deutsche Unternehmen.
In ihrem Vortrag beschreibt Frau Spies die Bedeutung von Lernen und Wissen in einer mediatisierten Welt und zeigt Möglichkeiten auf, wie in Schule, Erziehung und Arbeitswelt mit diesen Veränderungen umzugehen ist. Wie kann man das Potential von Medien in den Lern- und Arbeitsalltag integrieren, welche Rolle kommt den Lehrenden zu?
Die digitale Zukunft erfordert von uns allen Umdenken und Bereitschaft zur Veränderung: „Lernen – Anders – Denken?!“
Der Vortrag findet statt am Donnerstag, den 1. Juni 2017 um 19.30 Uhr in der Rother Kulturfabrik. Der Eintritt ist frei, Einlass ab 19:00 Uhr.
Die Bildungsregion Roth lädt alle Interessierten ganz herzlich zu diesem spannenden Vortrag ein.
Lesen Sie hier das Interview mit Medienexpertin Birgit Spies zum Vortrag.

Weitere Informationen und Material zum Thema finden Sie auf der rechten Navigationsleiste.