ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZU LEADER
LEADER ist ein EU-Förderprogramm zur Entwicklung des ländlichen Raums. Unter dem Motto "Bürger gestalten ihre Heimat" will LEADER Projekte fördern, die zur nachhaltigen Stärkung des ländlichen Raums beitragen. In ganz Deutschland sind zahlreiche LEADER-Regionen entstanden, in denen jeweils so genannte Lokale Aktionsgruppen (LAG) die Umsetzung des Programmes betreiben.
Im Landkreis Roth wurde zur Abwicklung und Umsetzung von Projekten, der Verein ErLebenswelt Roth e. V. gegründet. Der Verein ist bereits seit 2003 aktiv.
Im Folgenden erhalten Sie allgemeine Informationen zur LEADER, zur Förderung von LEADER-Projekten im Landkreis Roth sowie zu wichtigen Anlaufstellen:
Kommt für mein Projekt eine LEADER-Förderung in Frage? Welche Merkmale prägen das Förderprogramm? Neben anschaulichen Informationen finden Sie hier auch ein Video, das den LEADER-Ansatz leicht verständlich erklärt: » mehr |
Hier erfahren Sie alles zum Ablaufprozess eines LEADER-Förderantrags: » mehr |
LEADER-Projekte können unter folgenden Voraussetzungen gefördert werden: » mehr |
INFOS ZU LEADER IM NETZ
Hier finden Sie die aktuellen Merkblätter und Formulare zum Herunterladen. |
Die Umsetzung des LEADER-Ansatzes in Bayern erfolgt im Rahmen des Bayerischen Zukunftsprogramms für Agrarwirtschaft und Ländlichen Raum. Zuständig ist das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. In einem Förderwegweiser stehen aktuelle Antragsformulare, Merkblätter und die LEADER-Förderrichtlinie zum Herunterladen bereit. |
Die Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) ist ein Referat der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) in Bonn. Sie schafft die Basis für den Netzwerk-Gedanken, der ein zentrales Anliegen von LEADER ist.
|