20 Jahre Biomasseheizwerke Roth

Nachwachsender und heimischer Rohstoff statt fossilem Brennstoff seit 2003.

Damals höchst vorausschauend - heute zeitgemäß.

Im Frühjahr 2003 wurden die beiden baugleichen Heizwerke am "Schulzentrum" und am "Weinberg" fertiggestellt und sind mit ihrer Gesamtleistung von 2,2 Megawatt, immer noch die größten im Landkreis.

Die Bilanz der letzten 20 Jahre kann sich sehen lassen: Insgesamt wurden mehr als 200.000 MWh erzeugt. Jedes Jahr wird genügend Energie generiert, um 1000 Niedrigenergie-Einfamilienhäuser 365 Tage lang zu beheizen. Es wurden über 60.000 Tonnen an CO2 Belastung eingespart. Das ist vergleichbar mit rund 230 Flügen von Düsseldorf nach Mallorca.

Außerdem wurden 20 Millionen Liter Heizöl nicht verbrannt, was über 700 Tanklastzügen entspricht.

Hervorzuheben ist, dass die verfeuerten Hackschnitzel ausschließlich aus so genanntem nicht sägefähigem Sortiment, welches überwiegend aus Baumkronenmaterial oder aus Sägeresthölzern, bestehen.

Dokumente zum Download

Wirtschaftsförderung Landkreis Roth