Frühstückskorb und Brotzeitbox zum Schulstart

Regionale Produkte geben Power für den Tag
Stand: 02.11.2023

Bei der Bio-Brotboxaktion übergab Landrat Ben Schwarz Brotzeitboxen und Frühstückskörbe mit regionalen Produkten an die Erstklässlerinnen und Erstklässler der Grundschule Kupferplatte in Roth.

Ziel der Bio-Brotboxaktion ist es, darauf aufmerksam zu machen, wie wichtig Ernährungsbildung schon im frühen Alter ist. Dabei sollen vor allem auch die Vorteile von regionalen Lebensmitteln aufgezeigt und das Interesse an Bio-Produkten geweckt werden. Um dies zu unterstreichen, besuchte Landrat Ben Schwarz die Grundschule Kupferplatte in Roth, um den Kindern die Bio-Brotboxen persönlich zu überreichen. „Eine ausgewogene Ernährung, am besten mit regionalen Produkten, das gibt Power für den Tag“, motivierte er die 60 Erstklässlerinnen und Erstklässler, die den Landkreischef fröhlich empfingen. Ermöglicht wurde die Aktion auch durch die finanzielle Unterstützung der Sparkasse Mittelfranken-Süd, vertreten durch die Filialleiterin Melanie Fodor, und der AOK. „Als Gesundheitskasse liegt es uns am Herzen, allen gezielte Anreize für ein gesundes Leben zu geben – und das beginnt bereits bei den Kleinsten. Deshalb unterstützt die AOK Bayern seit Jahren die Bio-Brotbox-Aktion“, so Claus Eitel, Direktor in der AOK Mittelfranken. 

1.450 Bio-Brotboxen im Landkreis Roth verteilt

Im Landkreis Roth freuten sich 1.450 Schülerinnen und Schüler in 69 Klassen an 30 Schulen über die Aktion. Neu war in diesem Jahr, dass der Landkreis zusätzlich zu den Brotboxen einen Frühstückskorb mit regionalen Zutaten für jede Klasse organisierte: 1.500 Karotten, 220 Gläser Marmelade, 80 Gläser Honig und 70 Brote wurden eigens dafür bei (Bio-) Erzeugern im Landkreis organisiert. Gepackt und verteilt wurden die Frühstückskörbe dann von den Auszubildenden des Landratsamtes.

Dokumente zum Download

Wirtschaftsförderung Landkreis Roth