Kirchweihkalender 2023

"O‘zapft is" im Landkreis
12.05.2023

An fast allen Wochenenden von Mai bis Oktober heißt es im Landkreis: O‘zapft is!

Auf den Kirchweihen herrscht buntes Treiben mit frischgezapften Bier, leckeren Schmankerln und fränkischen Traditionen. Ein vielfältiges Programm erwartet Groß und Klein und verschafft ausgelassene Stimmung. Kulinarische Verpflegung der Vereine und Dorfgemeinschaften dürfen selbstverständlich auch nicht fehlen: Die frischen Grillspezialitäten bis hin zu saftigen Kuchenvariationen und leckeren Küchle ist überall ein passender Gaumenschmaus zu finden.

In vielen Gemeinden ist die „Kerwa/Kärwa/Kirwa" der Höhepunkt des Jahres und besteht aus wochenlanger Planung der Dorfgemeinschaft. Zum Programm gehören das Aufstellen eines Kirchweihbaumes und die Tänze der Kerwaboum und –madli. Fahrgeschäfte, preisreiche Tombolas und der Kirchweihgottesdienst am Sonntag gehören ebenfalls mit dazu. Weitbekannte Partybands sorgen bis in die Nacht für gesellige Feierlaune. Zu einem Mix aus traditioneller fränkischer Volksmusik und modernen Schlager-Hits wird in Lederhosen und Dirndl kräftig getanzt und mitgesungen.

Diverse Kirchweih-Bräuche zeigen die Vielfältigkeit und das Traditionsbewusstsein des Landkreises. In Rednitzhembach findet z.B. das traditionelle „Bärenwaschen“ statt. Der Bär soll die bösen Geister der Gemeinde darstellen, welche durch das "Bärentreiben" zusammengetrieben werden. Rußbeschmierte Menschen um den Bären sollen zeigen, dass das Böse sein Unwesen in der Ortschaft treibt. Die Gemeinde wird durch das anschließende "Bärenwaschen" von den bösen Geistern reingewaschen.
Bräuche und Ablauf können natürlich von Ort zu Ort variieren, doch eines ist klar: ob gesellige Dorfkirchweih oder Großauftakt bei den Volksfesten, jede Kerwa im Landkreis hat ihren ganz eigenen traditionellen Charme!

Viel Spaß beim Feiern, Tanzen und Beisammen sein!

Zum Download

Download, 284 KB, PDF

Kirchweihkalender 2023

Interaktive Kartenanwendung (extern)

Kultur und Tourismus

Öffnungszeiten

  • Montag: 08:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 - 12:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr
  • Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr


Anschrift

Weinbergweg 1
91154 Roth