"Seniorenfürsorge" - Angebot für Senior*innen in Notlagen

01.04.2022

„Fürsorge“ bedeutet: Das Kümmern, das Sorgen für einen anderen Menschen.

In diesem Sinne soll auch das Angebot des Seniorenamtes und „für einander“ verstanden werden. 


Die "Seniorenfürsorge" sorgt sich um Senior*innen, die im Landkreis leben und sich in einer Krisen- oder Überforderungssituation befinden. Besonders angesprochen sind Menschen, die bisher noch wenig oder überhaupt keine Unterstützung angefragt haben. Die Hilfe wird möglichst konkret und praktisch geboten und findet dort statt, wo die Senioren*innen leben: zuhause in den eigenen vier Wänden.

Sonja Krätzer, die mit dieser Aufgabe betraut ist, weiß dass es für viele Menschen nicht einfach ist, nach Hilfe und Unterstützung zu fragen. Man möchte niemandem zur Last fallen oder fürchtet die eigene Unabhängigkeit zu verlieren. Aber das zunehmende Alter oder persönliche Schicksalsschläge führen dazu, dass das bisherige Leben nicht mehr wie gewohnt gemeistert werden kann. Sei es zum Beispiel der Ehemann, der um seine Frau trauert und mit der Haushaltsführung überfordert ist. Oder die alleinstehende Rentnerin, die immer vergesslicher wird und in ihrer Wohnung vereinsamt. Oder das kinderlose Ehepaar, das im eigenen Haus lebt und zunehmend den Überblick über die finanziellen und häuslichen Verpflichtungen verliert. Bei einem Besuch zu Hause unterstützt Sonja Krätzer auch mal ganz praktisch.

Damit die Hilfe genau dort ankommt, wo sie nötig ist, wünschen wir uns Menschen, die bei Senior*innen vor Ort für dieses Angebot werben und auch Mut machen, Hilfsangebote anzunehmen, damit sie so lange wie möglich ein selbstbestimmtes Leben führen können.

Mehr zum Thema

Ansprechpartnerin