Page 13 - LRG16075_Praeventionskatalog.indd
P. 13

JUGENDMEDIENSCHUTZ                                  S. 32
                  SAFER INTERNET DAY 2022
                  „FASZINATION MEDIEN UND DEREN GEFAHREN“ – ONLINE ELTERNABEND
                  PROJEKT START APP – MEDIENKOMPETENZ IM UNTERRICHT
                  PROJEKTE IN SCHULKLASSEN MIT MEDIENPÄDAGOGEN
                  FRAGESTUNDE: MEDIENNUTZUNG IN PANDEMIEZEITEN
                  ONLINE – ELTERNABEND ZUR MEDIENNUTZUNG JUGENDLICHER
                  CHECK DAS NETZ – WERBUNG UND NACHRICHTEN IM INTERNET
                  UNTERRICHTSEINHEITEN
                  STREITPUNKT HANDY, PC UND CO
                  ONLINE – ELTERNABEND
                  SCHÜLERMEDIENTAGE DER LANDESZENTRALE FÜR POLITISCHE
                  BILDUNG
                  AKTIONSTAGE IN DEN BAYERISCHEN SCHULEN - ONLINE
                  AKTIVE MEDIENARBEIT IN DER AUSSERSCHULISCHEN
                  JUGENDARBEIT
                  ONLINE-VORTRAG UND AUSTAUSCH
                  FASZINATION MEDIEN
                  WHATSAPP, INSTAGRAM & CO. – WER KOMMT DA NOCH MIT?
                  FORTBILDUNG VON GESUNDHEITSAMT, KRIMINALPRÄVENTION
                  SCHWABACH UND KJR
                  „TRICK-/FILME MIT KINDERN SELBER MACHEN“
                  SEMINAR FÜR INTERESSIERTE AN DER FILMARBEIT MIT KINDERN
                  CYBERMOBBING “I LIKE YOU“
                  ONLINE-THEATERSTÜCK
                  WORKSHOPS FÜR JUGENDGRUPPEN IN VEREINEN UND
                  VERBÄNDEN
                  AKTIVE UND KREATIVE MEDIENARBEIT
                  2. MEDIENKOMPETENZWOCHE(N) IM LANDKREIS ROTH 2022:
                  „ALLES DIGITAL ODER WAS – KIND SEIN IN PANDEMIEZEITEN“
                  „UMGANG MIT SOCIAL MEDIA“ —
                  KOMMUNIKATIONSMETHODEN IN DER JUGENDARBEIT
                  VERSTÄNDNIS – VERANTWORTUNG –  KOMPETENZ IN DER
                  MEDIENERZIEHUNG
                  KOSTENLOSE ELTERNABENDE DES MEDIENPÄDAGOGISCHEN
                  REFERENT*INNENNETZWERKES BAYERN










           Jugendliche        Fachkräfte                 Ehrenamtliche          Eltern  13
   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18