Klimamobil

Bienen schützen Kinderrechte: Klimamobil begeistert Schulklasse im Landkreis Roth

Roth – Was haben Bienen mit Kinderrechten zu tun? Dieser Frage gingen vierzehn Schulklassen im Landkreis Roth im Rahmen des Projekts „Klimamobil“ auf den Grund. Von Februar bis Ende April tourte das vom Kreisjugendring Roth in Kooperation mit Spielmobile e.V. organisierte Klimamobil durch die Region und vermittelte auf spielerische Weise die Bedeutung der Bienen für unseren Planeten und die Zukunft der Kinder.

Kinderrechte und Klimawandel

Ausgangspunkt des Projekts war die UN-Kinderrechtskonvention, die Kindern ein Recht auf eine lebenswerte Umwelt zuspricht. Ein Recht, das durch den fortschreitenden Klimawandel zunehmend bedroht ist. Im Rahmen des vierstündigen Programms konnten die Schülerinnen und Schüler praxisnah erfahren, welche Rolle Bienen im Ökosystem spielen und wie ihr Schutz zum Erhalt einer intakten Umwelt beiträgt.

Spielerisches Lernen und praktische Aktionen

Neben freien Spielstationen, die zum Erkunden und Entdecken einluden, bot das Klimamobil betreute Stationen zum Bau von Bienennistkästen und zur Herstellung von Samenbomben an. So konnten die Kinder aktiv zum Bienenschutz beitragen und gleichzeitig handwerkliche Fähigkeiten entwickeln. Ein weiteres Highlight war das gemeinsame Kochen von Chili über dem Lagerfeuer, das die Gemeinschaft förderte und für eine wohlverdiente Stärkung sorgte.

Positives Fazit und Dank an die Helfer

Der Kreisjugendring Roth zieht ein durchweg positives Resümee aus dem Projekt. Die Resonanz der Schulen, Schüler und Schülerinnen war überwältigend.

Ein besonderer Dank gilt Spielmobile e.V. für die Bereitstellung des Klimamobils sowie den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die mit ihrem Engagement zum Erfolg des Projekts beigetragen haben.

Nachhaltige Wirkung

Das Projekt „Bienen schützen Kinderrechte“ hat gezeigt, dass Umweltschutz und Kinderrechte eng miteinander verbunden sind. Durch die Sensibilisierung der jungen Generation für die Bedeutung der Bienen wurde ein wichtiger Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung im Landkreis Roth geleistet.

6b2d30af-0b71-490f-b17e-eb7f50408e7a