Der Schatz der Bienen

Regionaler Honig ist das Produkt des Monats – Flyer mit Infos und Rezepten ab sofort erhältlich
Stand: 24.05.2025

Es sind Zahlen, die zum Nachdenken und Handeln anregen sollten: Nur ein Teil des Honigs, den die Deutschen verzehren, stammt aus inländischer Produktion. Weitaus mehr wird über weite Strecken, unter anderem aus China, Australien oder Südamerika importiert – zu Lasten des Klimas. Grund genug für den Landkreis Roth und die Stadt Schwabach, das Bienenerzeugnis zum Produkt des Monats zu küren.

Zumal mehr als die Hälfte der etwa 600 Bienenarten, die in Deutschland vorkommen, auf der Roten Liste der bedrohten Tierarten steht. „Dabei ist die Arbeitsleistung der Bienen für die Honiggewinnung und Pflanzenbestäubung gar nicht hoch genug zu schätzen“, unterstreichen Ute Mahl (Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten/AELF), Monika Roder und Alina Haitzer (Stadt Schwabach) sowie Andrea Persson (Kreisentwicklung Landkreis Roth) übereinstimmend. Im Flyer – der an vielen Stellen ausliegt sowie auf der Seite des Landratsamtes heruntergeladen werden kann - informieren die Macherinnen des neuen „Produkt des Monats“ deshalb nicht nur über Honigbienen, sondern stellen auch den Zusammenhang zu Wildbienen her.

Bienen sind zusammen mit anderen Insekten wahre Leistungsträger in der Landwirtschaft. „Wildbienen und insbesondere Hummeln fliegen bereits bei niedrigeren Temperaturen und widrigeren Bedingungen als Honigbienen. Sie ergänzen sich so bei der Bestäubung verschiedener Blüten“, erklärt Alina Haitzer, Biodiversitätsmanagerin der Stadt Schwabach. Nicht nur auf Honig müsse man ohne Bienen und andere Bestäuber verzichten, auch die Ernteerträge von beispielsweise Erdbeeren, Raps oder Hülsenfrüchte würden darunter leiden.

Der Flyer liefert einen „Rundumschlag“ von interessanten Verbraucherinfos über Rezeptideen - wie etwa ein Bienenstich mit ganz viel regionalem Honig - bis hin zu Tipps für mehr Insektenvielfalt im eigenen Garten oder auf dem Balkon.

Geschätzt gibt es im Landkreis Roth und der Stadt Schwabach rund 750 aktive Imkerinnen und Imker. „Bienenhaltung ist weit mehr als nur ein schönes Hobby,“ sind sich Landrat Ben Schwarz und Stefanie Rother, Kämmerin der Stadt Schwabach, einig. Das naturbelassene Produkt und der Beitrag für den Naturschutz sind für sie weitere wertvolle Aspekte, um sich mit der Imkerei zu befassen. „Und gesunden und leckeren Honig zu genießen.“

Was das Team bei der Ausarbeitung noch herausgefunden hat: Honigbienen sind das am allermeisten gehaltenen Nutztier in unserer Region und haben mit bis zu 400 Millionen Tieren den „Rüssel“ weit vor Schweinen, Rindern oder Geflügel.

Regionalen Honig gibt es direkt beim Imker des Vertrauens und auch bei vielen Hofläden und Direktvermarktern. Aus Platzgründen konnten nicht alle Verkaufsstellen im Flyer veröffentlicht werden. Aber wer sucht, findet…

Dokument zum Download

250506_Plakat_HONIG_klein
Download, 5 MB, PDF

Flyer "Honig"