
Fast eine halbe Million Euro zur Stärkung der Region
Amelie Roder und Sebastian Wolkersdorfer nahmen einen entsprechenden Förderbescheid
entgegen – Zahlreiche Projekte geplant
Stand: 08.02.2025
Was haben der „Woschd & Weggla“-Führer, der Witze-Wanderweg in Rohr, die Berufsorientierungsmesse „Abi – und dann?“ und die Umfrage zur Zukunft des Rothsees gemeinsam? Sie alle wurden wie vieles anderes auch erst dank des Regionalmanagements möglich. Kein Wunder also, dass die Freude im Landratsamt groß ist über eine erneute Förderzusage aus München. Denn dank ihr gilt nun: Auf zu neuen Ufern!
Der Tenor der kommenden drei Jahre bleibt indes der gleiche und trägt als Unter-Überschrift das Ziel, regionale Wertschöpfung zu stärken. Und zwar konkret. So ist im Bereich Daseinsvorsorge mit der Gesundheitsregion Plus eine Veranstaltung geplant, die angehende Ärzte in den Landkreis Roth locken soll, wie Amelie Roder und Sebastian Wolkersdorfer, die Projektentwickler im Landratsamt, erläutern.
Die beiden waren es auch, die in München den Bescheid für den Landkreis von Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär Tobias Gotthardt entgegennahmen. Der freute sich auf viele neue, innovative Projekte und betonte, dass das Geld gut investiert sei. „Wir fördern echte Heimat-Macher. Die regionalen Initiativen bringen Menschen zusammen und setzen Vorhaben um, die unsere Regionen lebenswert machen.“
Dazu möchten auch Amelie Roder und Sebastian Wolkersdorfer ihren Beitrag leisten. Sie haben die Ideen und Initiativen konzipiert, die nun dank der fast 500 000 Euro Förderung umgesetzt werden können. Beide sprudeln nur so vor Ideen. Eine ist eine Imagekampagne für das Lebensmittelhandwerk sowie die Gastronomie zur Gewinnung von Nachwuchskräften. Außerdem soll eine Online-Broschüre zum Thema Sanieren erscheinen. In ihr soll unter anderem gezeigt werden, wo es welche Fördermittel gibt und was man aus Altbauten alles machen kann.