Bayerischer Heimatpreis 2025

Auszeichnung für Museumskooperation "Die Drahtzieher"
Stand: 07.10.2025

Bayerischer Heimatpreis 2025 geht an „Die Drahtzieher“

Mit dem Bayerischen Heimatpreis ausgezeichnet zu werden, das ist eine Ehre und gleichzeitig ein Dankeschön für das ehrenamtliche Engagement und den Verdienst um die eigene Heimat. Die vier Museen der Kooperation „Die Drahtzieher“ nahmen voller Stolz den Heimatpreis 2025 aus den Händen des Bayerischen Finanz- und Heimatministers entgegen.

Der Bayerische Heimatpreis wird an Initiativen verliehen, die Heimat aktiv gestalten. Dazu trafen sich am 01. Oktober im Heimatministerium Nürnberg neben Politkern, Heimatpfleger der Kreise und Bezirke und Heimatkundler auch „Die Drahtzieher“ aus dem Landkreis Roth.

„Die Drahtzieher“, ein Museumsverbund, besteht aus dem Fabrikmuseum Roth, dem Museum Schloss Ratibor, dem Klöppelmuseum Abenberg und der GilardiAusstellung Allersberg. Der Draht verbindet nicht nur Dinge und Menschen, sondern auch die Sammlungen der vier Museen. Daher dient die aus leonischem Draht gefertigte Paillette als Erkennungszeichen des Museumsverbunds. Sie verziert dekorative Textilien und Kunstgegenstände ebenso wie zum Beispiel Weihnachtsschmuck. Somit ein Teil der Landkreisgeschichte, der auf unterschiedliche Art und Weise in jedem einzelnen Museum bespielt wird und sie alle vier eint.

Ihr Engagement und ihr Verdienst um den Erhalt des Kulturguts haben dazu geführt, dass die vier Museen mit dem Heimatpreis 2025 ausgezeichnet wurden. Aus der Laudatio des Finanz- und Heimatministers Albert Füracker zur Verleihung des Bayerischen Heimatpreises 2025: „… Gemeinsam setzen sich die Museen engagiert für die Bewahrung und Stärkung des Bewusstseins für die frühindustrielle Drahtverarbeitung in der Region ein. Die Museen vermitteln das Wissen darum in innovativer Form, die sich durch zahlreiche öffentliche Aktionen, gemeinsame Auftritte mit Informationsständen und eine beispielhafte interne Zusammenarbeit auszeichnet.“

Weitere Informationen zu den Museen der Drahtzieher und ihrem Kombi-Ticket sind über untenstehenden Link einzusehen.

Mehr zum Thema

Kultur und Tourismus