ErLebenswelt Roth: Informationsfahrt im Landkreis Roth

Spannende Einblicke in Projekte

Info-Fahrt 2025: Spannende Einblicke in Projekte im Landkreis Roth

Nach unserem gemeinsamen Ausflug in den Naturpark Fränkische Schweiz im vergangenen Jahr stand diesmal unsere eigene Region im Mittelpunkt:
Bei einem abwechslungsreichen Vereinsausflug besuchten wir inspirierende Projekte im Landkreis Roth – und erlebten, wie bürgerschaftliches Engagement, Landschaftspflege und LEADER-Förderung erfolgreich vor Ort wirken.

Station 1: Biotopverbund am Kaltenbach in Abenberg

Den Auftakt bildete ein Besuch am Kaltenbach in Abenberg. Frau Nicole Menzel vom Landschaftspflegeverband Mittelfranken gab einen fundierten Einblick in das Lebensraumnetz im Landkreis Roth. Anhand konkreter Beispiele vor Ort zeigte sie auf, welche Maßnahmen bereits umgesetzt wurden und welche noch geplant sind. Dabei wurde deutlich, welche zentrale Rolle Biotopverbünde und sogenannte „Trittsteine“ für den Erhalt der Artenvielfalt spielen – insbesondere im regionalen Biotopverbundsystem.


Station 2: Alpaka-Erlebnisbauernhof in Dürrenmungenau

Weiter ging es zum neu entstandenen Alpaka-Erlebnisbauernhof in Dürrenmungenau. Herr Enßner führte uns über das Gelände und berichtete über die Entwicklung des Projekts – von der Idee bis zur Umsetzung. Neben dem Kennenlernen der Tiere erhielten wir spannende Einblicke in die Arbeit auf dem Hof, die Herausforderungen in der Projektumsetzung und das vielfältige Angebot für Besucherinnen und Besucher. Besonders beeindruckend waren das weitläufige Gelände mit Tierbegegnungen, das gemütliche Hofcafé und der Veranstaltungsraum, der zukünftigt auch für Gruppenangebote genutzt werden kann.

Das Projekt versteht sich als inklusives Angebot und legt großen Wert auf Barrierefreiheit und Teilhabe für Menschen mit und ohne Behinderung. Im Mittelpunkt steht ein ganzheitliches Konzept der Umweltbildung, das Naturerfahrung, Tierpädagogik und Nachhaltigkeit miteinander verbindet. Der Erlebnisbauernhof bietet ein besonderes Ausflugsziel für die ganze Familie und lädt mit seiner offenen, naturnahen Gestaltung zum Verweilen und Entdecken ein.


Station 3: Naturerlebnisraum Dürrenmungenau

Den Abschluss der Fahrt bildete ein Rundgang durch den Naturerlebnisraum am Dorfplatz in Dürrenmungenau. Auch dieses Projekt wurde 2021 unter Leitung von Frau Helbig umgesetzt – als innovativer Beitrag im Rahmen der Dorferneuerung. Die naturnahe Anlage kombiniert kreatives Spielen mit dem Schutz der Artenvielfalt: Hier wachsen heimische Pflanzen, es summt und brummt an jeder Ecke, und Kinder können Natur mit allen Sinnen erfahren. Der Platz ist heute nicht nur ein lebendiger Treffpunkt für die Dorfgemeinschaft, sondern auch ein wertvoller Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Für sein durchdachtes Konzept wurde der Naturerlebnisraum bereits mehrfach ausgezeichnet – unter anderem mit dem ersten Platz bei „Deutschland summt!“ sowie einer Gold-Zertifizierung im Rahmen von „Tausende Gärten – tausende Arten“.


Die Info-Fahrt bot inspirierende Einblicke in lokale Projekte, die eindrucksvoll zeigen, wie engagierte Menschen unsere Region aktiv mitgestalten – für mehr Natur, gelebte Inklusion, Gemeinschaft und Nachhaltigkeit. Gleichzeitig war der Tag eine ideale Gelegenheit zur weiteren Vernetzung – sowohl innerhalb der LAG als auch mit externen Partnern. 



ErLebenswelt Roth e.V.

Anja Müller

Tamara Dürnberger

Anschrift

Weinbergweg 1
91154 Roth