
Einrichtungen
Der Rothsee, die grüne Mitte zwischen Roth, Allersberg und Hilpoltstein, liegt etwa 25 km südlich von Nürnberg. Das Erholungsgebiet ist aus allen Richtungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem PKW gut zu erreichen.
Es gibt drei Erholungszentren (mit Behinderteneinrichtungen): Birkach, Grashof und Heuberg.
Fisch oder Feuer – oder doch das Piratenschiff? Keine leichte Wahl für klein und groß vor dem nächsten Rothsee-Besuch. Schließlich laden pünktlich zum Start ins Frühjahr zwei nigelnagelneue Spielplätze zum Toben und Verweilen ein – und sind damit gleich noch mehr Gründe für einen Ausflug ins Grüne und Blaue.
Einrichtungen
Strandhaus, Restaurant und Kiosk (ganzjährig geöffnet, bei schlechtem Wetter bringt ein Anruf Gewissheit), Fam. Hofmann, Tel. 09176/1700.
180 Parkplätze, Café / Kiosk mit Freisitz, Sanitäranlagen, Behinderten-WC, Spielplatz, Liegewiesen, Badesteg, Umkleideschnecken, Freiduschen, Beachvolleyball
Kiosk (geöffnet von März bis Oktober, bei schlechtem Wetter bringt ein Anruf Gewissheit), Fam. Haubner, Tel. 09176/90293.
250 Parkplätze, Kiosk mit Terrasse und überdachtem Freisitz, Sanitäranlagen, Behinderten-WC, Bademöglichkeit für Rollstuhlfahrer, Spielplatz, Liegewiesen, Badesteg, Umkleideschnecken, Freiduschen.
Gasthaus Rothsee und Kiosk (ganzjährig geöffnet, bei schlechtem Wetter bringt ein Anruf Gewissheit), Fam. Ern, Tel. 09174/492420.
650 Parkplätze, Busparkplatz, Gasthaus, Café, Kiosk, Großterrassen, Sanitäranlagen, Behinderten-WC, Spielplatz, Liegewiesen, Freiduschen, Umkleideschnecken, Fahrradverleih, Bootshafen mit Wasser- und Landliegeplätzen, Sliprampe, Segelschule, Surfufer, Tretbootverleih, 18-Loch-Minigolfplatz und Umweltstation.
Zweckverband Rothsee: 09171/81-4310
700 Parkplätze, Liegewiesen, Umkleideschnecken
Informationsstelle des Landesbundes für Vogelschutz (am Seeufer bei Polsdorf)
Parkplätze an der Westseite der Schleuse, Aussichtsplattform
Camping
Badstr. 37, 91154 Roth-Wallesau
Telefon 09171/5570
Telefax 09171/843245
E-Mail: info@camping-waldsee.de
Internet: www.camping-waldsee.de
50 Wohnmobilstellplätze - bitte beachten Sie, dass keine Wohnwägen auf dem Stellplatz zulässig sind
Ver- und Entsorgungsstation
Stromanschluss 0,50 Euro pro kwh
keine Reservierung möglich
12 Std. 8 Euro, 24 Std. 16 Euro usw. - bitte beachten Sie, dass die Parkscheinautomaten nicht wechseln
Auskunft: Zweckverband Rothsee Tel. 09171 / 81-4310
E-Mail: info@rothsee.de
Blockhütte für 50 Personen (an der Heidecker Straße)
Zeltplätze (ca. 6000 qm für 100 Personen)
Sanitärgebäude mit Küche und Nebenraum
Grillmöglichkeit, Spielplatz
Auskunft: Richard Wechsler 09174/717
Gastronomie
Adresse
Birkacher Uferweg 2
91154 Roth
Kommunikation
Telefon: 09176/1700
Telefax: 09176-998441
Email: info@strandhaus-birkach.de
Raum-& Tischreservierungen unter 09176-1700
Sitzplätze
- im Cafe 140
- Kiosk- und Service-Terasse 480 - 500
Öffnungszeiten
Täglich ab 10 Uhr. Bei schlechtem Wetter bringt ein Anruf Klarheit.
Bild aus dem Innenraum

Adresse
Am Rothsee 1
91161 Hilpoltstein
Kommunikation
Telefon: 09174/492420
Telefax: 09174/492421
Email: info@gasthausrothsee.de
Sitzplätze
- Gasthaus 150
- Terrasse und Biergarten 360
Bild aus dem Innenraum
Adresse
Grashof 2 (Rothsee-Vorsperre)
90584 Allersberg
Kommunikation
Telefon: 09176/90293
Tipp: Bei schlechtem Wetter bringt ein Anruf Klarheit.
Sitzplätze
- Terrassenplätze 220
- Wintergarten 44
Bild
Spielplätze
Mit seinem fast fünf Meter hohen Spielturm ist „Der Herr der Elemente“ in Birkach schon von Weitem sichtbar. In ihm befindet sich eine geheimnisvolle Röhrenrutsche. Feuer, Wasser, Erde, Luft: Sie alle wurden auf spannende Weise umgesetzt. So locken eine 30-Meter-Seilbahn und eine Sandspielstraße. Erfüllt werden nicht nur Ansprüche verschiedener Altersstufen - auch an Kinder mit Handicap wurde unter anderem mit einem Fühl- sowie unterfahrbarem Spieltisch gedacht.
Blau ist auch genau die Farbe, die am Ufer in Grashof ins Auge sticht. Passend dazu: Holzelemente, die wie Schilf aussehen, eine Entenfeder-Wippe, überdimensionale weiße Vogeleier im Nest… Doch nicht nur optisch macht der Spielplatz einiges her. „Der Spielwert ist riesig“, kann Zweckverbands-Chef Thomas Gruber nach den ersten Wochen berichten. So können sich die Jungen und Mädchen inmitten eines Fischschwarms wiederfinden – dahinter verbirgt sich ein Motorik-Parcours. Auf die Kleinen wartet unter anderem eine Vogelnestschaukel und ein Spielnest. Nicht fehlen dürfen natürlich Rutschen und ein „Matsch“-Bereich.
Das Piratenschiff in Heuberg gibt es schon etwas länger, an Anziehungskraft hat es aber nicht(s) verloren. Strickleiter, Kletternetze und -wand, Wackel- und Seilbrücke, Strickleiter, großer Sandspielbereich… Mama, Papa, Oma, Opa und Co. sollten Zeit einplanen, haben ihre kleinen „Piraten“ erst angeheuert! Auch das Freibeuter-Zuhause ist mit dem Rollstuhl zugänglich.