
Heimatkundliches Jahresthema
Themenjahr 2025
Jedes Jahr ruft der Landkreis ein heimatkundliches Thema aus. Dazu werden dann Vorträge, Führungen und Exkursionen veranstaltet. Vergangene Themen waren die Reformation, die Geschichte der "Hausnamen", Friedhöfe und Grabmäler im Landkreis , "1700 Jahre jüdische Besiedlung in Deutschland" sowie die Gebietsreform 1972 und herausragende Persönlichkeiten des Landkreises.
Das Heimatkundliche Jahresthema 2025 widmet sich dem Thema "500 Jahre Bauernkrieg". Bei den verschiedensten Führungen und Vorträgen werden die Bauernaufstände, wichtige Persönlichkeiten im Landkreis, die mit dem "Mässinger Haufen" in Verbindung gebracht werden und vieles rund um die Zeit während des Bauernkrieges vorgestellt.
Unsere Kreisheimatpflegerin Eva Schultheiß und unser Kreisheimatpfleger Klaus-Dieter Gugel freuen sich über viele interessierte Besucherinnen und Besucher.
Die Veranstaltungen finden im Zeitraum Mai bis Oktober statt. Eine ausführliche Beschreibung mit allen Daten im Überblick sind im Themenflyer 2025 zusammengefasst, der untenstehend zum Download bereitsteht.
Führung in Obermässing mit Eva Schultheiß und Ortssprecher Theo Hiemer
Mittwoch, 16. Juli, 18.30 Uhr: Führungen in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
und im ehemaligen Kastenhaus mit Eva Schultheiß und Ortssprecher Theo Hiemer
Treffpunkt: Am Kirchplatz, Obermässing
In der barockisierten Kirche ist u. a. die Grabplatte des letzten Mässingers Berthold († 1285) zu sehen. Im Dachgeschoss erhielten sich Renaissance-Wandgemälde. In den im Kern mittelalterlichen ehemaligen bischöflichen
Kasten drangen 1525 aufständische Bauern ein und verkauften das dort gelagerte Getreide billig an Bauern, um sie zur Mitwirkung zu bewegen.
Kreisheimatpflegerin Eva Schultheiß und Ortssprecher Theo Hiemer
informieren über die Hintergründe und Details und zeigen in der Pfarrkirche und dem ehemaligen Kastenhaus interessante Details auf.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos.
Das Bild zeigt das Christophorus-Fresko am Dachboden der Kirche.
Flyer zum Download
Frau Schultheiß
Kreisheimatpflegerin Süd
Anschrift
Herr Gugel
Kreisheimatpfleger Nord