"Ausgezeichnet lesen"

Lesereihe und Jubiläumsveranstaltung zum Elisabeth-Engelhardt-Literaturpreis

Der Elisabeth-Engelhardt-Literaturpreis hat 2024 seinen 10. Preisträger gefunden, Andreas Friedrich wurde mit dieser Auszeichnung in die Riege der Preistragenden aufgenommen.

Anlässlich dieses Jubiläums und des 100. Geburtstages der 1978 verstorbenen Elisabeth Engelhardt wurde am 11. März 2025, am Tag ihres Geburtstags, eine Jubiläumsveranstaltung zu ihren Ehren veranstaltet. In Kooperation zwischen Marktgemeinde Schwanstetten und Landkreis wurde neben zahlreichen Ehrengästen auch die Familie Engelhardt zu dieser Feierstunde eingeladen. Auch viele literaturbegeisterte Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis gesellten sich unter die Gäste und füllten die Kulturscheune in Leerstetten bis auf den letzten Platz.

Die erste Preisträgerin aus 1997, Ingeborg Höverkamp, gab unbekannte Details über die Literatin und Person Elisabeth Engelhardt preis, die als eine der begabtesten Literatinnen Mittelfrankens gilt. Bei einer Gesprächsrunde mit Angehörigen von "Liesl", wie sie liebevoll in Leerstetten genannt wird, kamen ihre Nichte und ihr Bruder zu Wort. Moderator alsgleich Bürgermeister Robert Pfann entlockte den beiden interessante Geschichten, die das Bild um die empathische, abenteuerlustige und vielseitige Elisabeth Engelhardt aufspannte. 

Landrat Ben Schwarz ging bei der zweiten Gesprächsrunde mit den anwesenden Preisträgerinnen und Preisträger auf den Literaturpreis ein und freute sich von deren Eindrücke zu erfahren: Was macht es aus diese Ehrung zu erhalten, welches Gefühl gibt es den Schreibenden und was hat sich seitdem verändert? Natürlich wurde das Gespräch auch genutzt um den Bogen zu den aktuellen Projekten und Arbeiten zu spannen.
Andreas Friedrich oblag es als aktuellen Elisabeth-Engelhardt-Preisträger den Abend mit seinen lyrischen, nachdenklichen und kritischen Texten zu schließen um der Wichtigkeit der Literatur Nachdruck zu verleihen.

Die musikalische Untermalung übernahm Fred Munker mit lateinamerikanischen Klängen am Akkordeon und begleitete durch den abwechslungsreichen Abend, der mit einer kleinen Feierstunde und geselligem Austausch endete.

Mit der Jubiläumsveranstaltung "100 Jahre Elisabeth Engelhardt" schließt die Lesereihe "Ausgezeichnet lesen", die mit abwechslungsreichen Leseabenden ihre bisherigen Preisträger vorstellte und mehr über die Personen und ihr Schaffen erfahren ließ. Der Literaturpreis erinnert damit an das außergewöhnliche Leben und Schaffen von Elisabeth Engelhardt und würdigt ihre Bedeutung für den Landkreis.