Fairtrade
Als „Fairtrade-Kreis“ fördert der Landkreis Roth den fairen Handel auf kommunaler Ebene und ist das Ergebnis einer erfolgreichen Vernetzung von Akteure aus Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft, die sich gemeinsam lokal für den fairen Handel stark machen.
Das Engagement der vielen Menschen zeigt, dass eine Veränderung möglich ist, und dass jede und jeder etwas bewirken kann.
Fairtrade-Landkreis Roth: Wir haben das Siegel!
Der Landkreis Roth steht in einer Reihe mit Städten wie London, München, Paris, Rom oder Madrid. Diese Metropolen tragen allesamt die Fairtrade-Auszeichnung - eben genauso wie unser Landkreis.
"Fairtrade-Towns/Landkreise" fördern den fairen Handel und Nachhaltigkeit auf kommunaler Ebene und sind das Ergebnis einer erfolgreichen Vernetzung von Akteuren aus Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft, die sich gemeinsam lokal für den fairen Handel stark machen.
Das Engagement der vielen Menschen zeigt, dass eine Veränderung möglich ist, und dass jede und jeder etwas bewirken kann.
Feierliche Übergabe des Gütesiegels
Bereits zu Jahresbeginn 2019 konnte der Landkreis Roth den hohen Anforderungen des Fairtrade-Zertifikats gerecht werden. Ende Juli 2019 nahm Landrat Herbert Eckstein das Gütesiegel auch offiziel bei einer Feierstunde entgegennehmen.
"Ein Zertifikat allein ist zu wenig", erklärte der Landkreis-Chef. "Auf ein Siegel hinzuarbeiten und dann in den Bemühungen nachlassen? Das wäre kontraproduktiv." Nicht der Status, sondern das Verfestigen des Grundgedankens zähle. Diesen Grundgedanken brachte Manfred Holz, Fairtrade-Ehrenbotschafter, auf den Punkt: "Die, die uns den Tisch decken, sollen auch selbst satt werden." Und die Möglichkeiten dazu werden immer vielfältiger. Die Zahl der fair gehandelten Produkte steigt. Mittlerweile gibt es sogar Eheringe oder Fußbälle aus gerechtem Handel.
Rezertifizierung und weiteres Wachstum
Den hohen Anforderungen des Siegels wird der Fairtrade-Kreis Roth nach wie vor beeindruckend gerecht:
Immer mehr Einzelhändler, Gaststätten und Cafes, Schulen und andere Einrichtungen und Vereine zählen zu den Partnern im Landkreis was zu einer Rezertifizierung des Siegels für den Fairen Handel im Jahr 2021 führte.
Mittlerweile hat sich mit unseren Fairtrade-Partner im Landkreis Roth, die jährliche „Faire Woche“, eine wunderbare Aktions- und Vortragsreihe zur weiteren Aufklärung und Sensibilisierung für das Thema fairer Handel, eingebürgert.
Besonders Lob verdienen die Eine-Welt-Läden in den Gemeinden. Da gerade sie schon lange die Strukturen geschaffen hatten, um den Titel "Fairtrade-Landkreis Roth" möglich zu machen!
Faire Wochen
Um noch weiter für den fairen Handel zu sensibilisieren und diesen erleb- und spürbar zu machen, veranstaltet der Landkreis Roth seit seiner Fairtrade-Zertifizierung jedes Jahr die "Faire Wochen" in Kooperation mit seinen Fairtrade-Partnern (Gaststätten und Cafes, Kirchengemeinden, Schulen und Kindergärten, Vereine und Einzelhandelsgeschäfte).
Unsere Partner
Was ist überhaupt "fair gehandelt"?
"Fair" ist ein Handel, bei dem den Erzeugern - meist kleinbäuerlichen Familien in Afrika, Asien und Lateinamerika - für ihre Produkte ein bestimmer Mindestpreis bezahlt wird. Damit wird den Erzeugern auch bei niedrigen Marktpreisen ein gutes und verlässliches Einkommen ermöglicht. Eine unabhängige Agentur überprüft, dass die Produkte mit dem Fairtrade-Siegel nach den internationalen Standards produziert und gehandelt werden. Kaffee und Schokolade aus fairem Handel dürfte den meisten ein Begriff sein. Weniger bekannt sind aber noch viele andere Produkte, die man ebenfalls "fair" kaufen kann. Die Palette reicht von Fußbällen über Radiergummis und Kleidung bis hin zu Kosmetik.
Sie möchten sich an der Initiative beteiligen?
Die lokale Steuerungsgruppe ist immer noch auf der Suche nach Partnern, die sich an der Initiative beteiligen möchten. Sie haben Interesse? Mehr Informationen gibt es bei der Wirtschaftsförderung im Landratsamt telefonisch unter 09171/81-1326 oder per Mail wirtschaftsfoerderung@landratsamt-roth.de
Mitmachen?
Sie möchten auch Fairtrade-Partner des Landkreis Roth werden? Melden Sie sich bei uns - wir freuen uns über alle Unterstützer*innen!
Weiterführende Links (extern)
Maximilian Schuster
Wirtschaftsförderung