Page 47 - LRG16075_Praeventionskatalog.indd
P. 47

VERANSTALTUNG GEPLANT!
          JUGENDSCHUTZ AUF FESTEN MIT ALKOHOLAUSSCHANK
          Infoabend
          Termin           Donnerstag, 30.03.2023 von 19.00 – 21.30 Uhr

          Zielgruppe       ehrenamtliche Veranstalter*innen
          Referent*innen   Daniela Potzler, Diplom-Sozialpädagogin (FH) und
                           Polizeiinspektion Hilpoltstein
          Ort              KJR Roth, Weinbergweg 4, 91154 Roth

          Kosten           kostenfrei

          Eine 15-jährige kommt mit ihrem 18-jährigen Freund um 23.45 Uhr zum Fest.
          Bei der Einlasskontrolle gibt sie an, dass ihr Freund „erziehungsbeauftragt“ sei
          und sie mit ihm bis zum Ende des Festes bleiben dürfe. Der 18jährige Freund
          bestätigt dies. Darf sie eingelassen werden? Darf ich als Veranstalter*in eine
          Taschenkontrolle durchführen und bin ich auch für das umliegende Gelände
          zuständig?

          Was ist zu tun? In der Praxis von Feiern, Festen und Veranstaltungen ergeben
          sich oft trotz guter Vorbereitung spontan schwierige Situationen, in denen der/
          die Veranstalter*in reagieren muss. Anhand von vorbereiteten Fallbeispielen
          wird das Jugendschutzgesetz genauer angesehen. Selbstverständlich ist auch
          Raum für Fragen!

          Anmeldung erforderlich beim KJR Roth bis 23.03.2023.


          ALKOHOLPRÄVENTION
          Inhouse Workshop für Jugendgruppen
          Termin           nach Absprache (Dauer ca. 3 Stunden)

          Zielgruppe       Jugendverband
          Referentin       KJR-Mitarbeiterin
          Ort              nach Absprache
          Kosten           kostenfrei

          In diesem Workshop werden die Teilnehmer*innen anhand verschiedener Me-
          thoden (Geocaching-Tour, Alkoholquiz, Rauschbrillen-Parcours, Wenn-ich-Kar-
          ten) rund um das Thema Alkohol sensibilisiert. Alle verwendeten Materialien
          können auch beim KJR Roth ausgeliehen werden.



           Jugendliche        Fachkräfte                 Ehrenamtliche          Eltern  47
   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52