Page 42 - LRG16075_Praeventionskatalog.indd
P. 42
CYBERMOBBING “I LIKE YOU“
(Online-)Theaterstück
Termin nach Absprache
Zielgruppe Jugendliche 13 bis 16 Jahre
Aufführung Theater Eukitea www.eukitea.de
Dauer 50 Min. per Videostream bzw. in Präsenz + Einführung
und Nachbesprechung
Teilnehmer*innen max. 4-6 Klassen (online) bzw. 150 Schüler*innen in
Präsenz
Kosten 1040,00 € Online-Format
1420,00 € Präsenz
Die 15-jährige Samira und ihre Freunde bewegen sich sicher und spielerisch im
World Wide Web. Sie surfen, chatten, posten und spielen und sind dank ihrer
Computer und Smartphones ständig vernetzt. Doch dann geschieht es: aus Wut
und Enttäuschung veröffentlicht Samira ein demütigendes Foto von Luke. Das
Bild wird weitergeleitet und kommentiert und verbreitet sich rasend schnell im
Internet.
„I like you!“ ist ein spannendes Theaterstück über die Lebenswelten der Jugendlichen
von heute, über Reallife und Cyberspace, über Chancen und Risiken der welt-
weiten Vernetzung und über Cybermobbing. Das Stück sensibilisiert für einen
verantwortungsvollen Umgang mit dem Internet, macht Mut sich für Toleranz
und gegenseitigen Respekt einzusetzen und motiviert Jugendliche, bei Konflikten
friedvolle Lösungen zu finden.
Onlineformat
In einem Vorbereitungsgespräch werden Lehrkräfte in die Thematik und or-
ganisatorischen Abläufe des Theaterprojektes eingeführt. Anschließend sehen
sich die Schüler*innen das Theaterstück als Videostream an. Zur Nachberei-
tung finden online Theater- Workshops statt, in denen die Schüler*innen das
Gesehene in Übungen vertiefen können. Ganz konkret und anschaulich wer-
den ihnen Tipps oder Ideen aufgezeigt, wie sie mit problematischen Situationen
umgehen können. Auch die Eltern bekommen einen Zugang zum Videostream.
Offene Fragen können sie im Elternabend zu einem fixierten Termin mit dem
EUKITEA Workshop-Leiter besprechen. Zusätzlich bieten vielfältige Übungen
und Materialien auf unserer digitalen Plattform ergänzende Anregungen.
Der KJR finanziert dieses Theater zweimal mit einer Kostenbeteiligung von einem Drittel
des Preises (pro Schule je einmal möglich). Bei Interesse schnell beim KJR melden, die
ersten zwei Schulen bekommen den Zuschlag!
42 Jugendliche Fachkräfte Ehrenamtliche Eltern