Page 33 - LRG16075_Praeventionskatalog.indd
P. 33

SAFER INTERNET DAY 2022 - BUNDESWEITER AKTIONSTAG DER
          EU-INITIATIVE KLICKSAFE
          „Faszination Medien und deren Gefahren“ – Online Elternabend

          Termin           Dienstag, 08.02.2021 von 18.30 – ca. 19.30 Uhr
          Zielgruppe       Eltern der Anton-Seitz-Mittelschule Roth und der
                           Mittelschulen in Hilpoltstein, Rednitzhembach,
                           Thalmässing und Greding
          Veranstalter     Schulsozialarbeit/Jugendsozialarbeit an Schulen und KJR
                           Roth

          Referent         Roland Mücke, Kriminalprävention Roth-Schwabach
          Ort              online via Zoom
          Kosten           kostenfrei

          Das internationale Motto des Safer Internet Day
          2022 lautet „Together for a better internet“ und
          soll alle Akteure dazu aufrufen, sich gemeinsam
          für ein besseres Internet insbesondere für Kinder
          und  Jugendliche  einzusetzen.  Ob  Seminar  mit
          Rap-Performance auf Madeira, Runder Tisch mit
          Jugendlichen und Facebook in Taiwan oder Me-
          mes zum Online-Leben von Schülern in Estland

          - der weltweite Safer Internet Day findet 2022 in
          über 150 teilnehmenden Ländern statt.
          „Pornobilder, Sexting, Cybergrooming – wenn
          aus digitalen Medien eine Gefahr wird“

          Smartphones, Internet, Social-Media, Onlinegames. Tools, die in der heutigen
          Zeit  nicht  mehr  wegzudenken  sind.  Vor  allem  bei  unseren  Kindern  und  den
          heutigen Jugendlichen das Lebenselixier Nummer 1. Aber haben Sie schon mal
          von den Begriffen Cybergrooming oder Sexting gehört? Gefahren, denen ihre

          Kinder täglich ausgesetzt sein können ohne es zu merken.
          Warum sollten Sie als Eltern darüber Bescheid wissen? Oft ist den Jugendlichen
          selbst  nicht  klar,  welchen  Gefahren  sie  ausgesetzt  sind  oder  in  welchen
          strafbaren Bereichen sie sich selbst bewegen. Daher ist es wichtig, dass Sie
          als verantwortungsvolle Eltern informiert sind, wie Sie richtig unterstützen
          können.

          Anmeldung per Mail an: schulsozialarbeit@anton-seitz-schule.de.
          Betreff: „Anmeldung Onlineabend Medien“ sowie Name und Klasse des Kindes.



         Jugendliche        Fachkräfte                 Ehrenamtliche        Eltern  33
   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38