Page 39 - LRG16075_Praeventionskatalog.indd
P. 39
AKTIVE MEDIENARBEIT IN DER AUSSERSCHULISCHEN JUGENDARBEIT
– PRAKTISCHE MÖGLICHKEITEN AM BEISPIEL VON FAKE NEWS
Online-Vortrag und Austausch
Termin Donnerstag, 24.03.2022 von 12.30 – 15.30 Uhr
Zielgruppe pädagogische Fachkräfte
Referentin Sonja Breitwieser, Medienfachberaterin für den Bereich
Mittelfranken
Teilnehmer*innen max. 15
Ort online via Zoom
Kosten 5,00 €
Tipps und Tricks, Methoden und Projekte mit digitalen Medien für die außer-
schulische Jugendarbeit in Einrichtungen der Offenen Kinder und Jugendarbeit
am Beispiel von Fake News und Verschwörungstheorien sowie offener Aus-
tausch.
Wie erkennt man Fake News und wer steckt eigentlich dahinter? Gemeinsam
analysieren wir ausgewählte Falschnachrichten, checken Fakten und prüfen
Quellen. Anhand von kleinen Methodenbausteinen soll der Workshop aufzei-
gen, wie man gut mit Jugendlichen zum Thema Fake News ins Gespräch kom-
men kann.
Der Workshop gibt Anregungen für die niederschwellige Arbeit mit Schüler*innen
und Jugendlichen. Praktische Übungen für den Alltag stehen im Mittelpunkt.
Natürlich können kleine Projektideen gleich ausprobiert werden.
Anmeldung erforderlich beim KJR bis 11.03.2022.
Jugendliche Fachkräfte Ehrenamtliche Eltern 39