Page 83 - LRG16075_Praeventionskatalog.indd
P. 83
TruthTellers
Materialien für eine Projektwoche mit vorbereiteten Moduleinheiten zu den
Themen Wahrheit, Erzählungen und Ideologien. Schüler*innen ab der 8.
Jahrgangsstufe entwickeln, unterstützt durch den Einsatz digitaler Tools, ihre
eigene Verschwörungsgeschichte.
www.truthtellers.de
Kostenlose Toolboxen und Online-Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte
„Like, follow, comment – Influencer*innen im Netz“ –
Starter Kit Projekt Webhelm des JFF
Das webhelm-Starterkit „Like, follow, comment“ bietet pädagogischen
Fachkräften alle nötigen Materialien, um eigenständig ein Projekt zum Thema
„Influencer*innen im Netz“ durchzuführen. Das Starterkit umfasst zwei
Einheiten, die auch unabhängig voneinander durchgeführt werden können.
Zielgruppe sind Jugendliche von 13-15 Jahren.
Zentrale Themen des Starterkits sind die Reflexion über Influencer*innen
deren Glaubwürdigkeit sowie Rollenklischees in Social-Media-Angeboten.
Neben Reflexion und Analyse stehen praktische Aufgaben und das Erstellen
von Medienprodukten auf den Ablaufplänen.
Die benötigten Ablaufpläne und Materialien für das Projekt können
heruntergeladen werden. Fachkräfte aus Bayern können zudem eine
Projektbox, die alle nötigen Tools enthält, kostenfrei per Mail bestellen.
Im Jahr 2022 finden auch wieder Online-Fortbildungen zu diesem Workshop
statt.
https://webhelm.de/starterkit-influencerinnen-im-netz/
www.jff.de
JUGENDSCHUTZ-QUIZ
Basiswissen gesetzlicher Jugendschutz
Das 100 Karten umfassende Quiz der
Arbeitsgemeinschaft Kinder-und Jugendschutz
Nordrhein-Westfalen e. V. mit Fragen und
Antworten eignet sich zum Einsatz in
Jugendgruppen sowie Schulklassen.
Beispielfragen:
„Wer ist eine personensorgeberechtigte Person?“, „Ab welchem Alter
dürfen Jugendliche auf ein Konzert?“, „Was bedeutet die Indizierung eines
Computerspiels?“
83