
"Blühende Heuwiesen"
Neue Sonderausstellung im Fundreich
Stand: 01.08.2025
Lebensraum „Blühende Heuwiesen“: Wer blüht für wen?
Die neue Sonderausstellung „Blühende Heuwiesen“ lädt zum Museumsbesuch ins Fundreich Thalmässingein: Gemeinsam mit Kindern kann der buntblühende eigene Kosmos erkundet werden. Wissenswertes über die bunte Insektenvielfalt einer Wiese und wichtige Tipps zum Artenschutz lassen ganze Familien zu Naturforschern werden. Der interaktive Museumsausflug lässt sich perfekt mit einer Wanderung zum Geschichtsdorf Landersdorf oder dem Thalmässinger Freibad für einen abwechslungsreichen Ferienausflug kombinieren.
Was blüht für wen? Der Kosmos der Heuwiesen zeigt Blumen und Insekten brauchen sich gegenseitig, um zu überleben! Wer sein Wissen über Schmetterlinge und Blumen erweitern will, ist bei der neuen Sonderausstellung im Fundreich Thalmässing genau richtig. Denn in Wiesen gibt es vieles zu entdecken und zu bestaunen. Kein Wunder, denn buntblühende Heuwiesen mit einer Vielzahl an verschiedenen Pflanzenarten sind echte Paradiese für Schmetterlinge, Wildbiene, Feldlerche, Grasfrosch und Co. Doch durch intensive Landwirtschaft, Bebauung und Straßenverkehr sind Insekten und Wiesen stark bedroht. Daher gilt es diesen Mikrokosmos zu schützen und mit interessanten Anregungen für einen bewussten Artenschutz zu sensibilisieren. Die Wanderausstellung „Blühende Heuwiesen“ ist im Zuge des BUND-Projektes „Blühende Heuwiesen – Landwirtschaft für den Naturschutz“ entstanden.
Die interaktive Sonderausstellung für Familien über den einzigartigen Lebensraum „Blühende Heuwiesen“ zeigt mit Spiel- und Bastelaktionen – optimal für Kinder ab 8 Jahren – wie dieser einzigartige Kosmos geschützt und erhalten werden kann. Mit einem Riesen-Memory, dem „Wiesen-Fittory“, können Kinder und Erwachsene ihr Wissen testen, sich über Pflanzen- und Tierarten informieren und spielerisch in den Arten- und Naturschutz eintauchen.
Was gibt es sonst noch zu entdecken? Das Museum lädt zu einer Reise durch die Vergangenheit der Region ein. Zahlreiche Fundstücke, aus der Steinzeit bis zur Zeit der Völkerwanderung lassen die Geschichte wirklich „be-greifen“.
Außerdem ist das Museum ein perfekter Ausgangspunkt für weitere Erkundungen: Eine Teilroute des Archäologischen Wanderweges, der Vorgeschichtsweg, führt zu Fundstätten am Jurarand und zum Geschichtsdorf Landersdorf. Dort lassen originalgetreue Rekonstruktionen eines Kelten-, Steinzeit- und Bajuwarenhauses die Vergangenheit lebendig werden. Einmal im Monat werden zusätzlich geführte Sonntagswanderungen angeboten bei der versierte Heimatkundler die Geschichte wandernd näherbringen.
Fundreich Thalmässing - Archäologisches Museum
Museum der Vorgeschichte, Frühgeschichte, Kelten und Bajuwaren
Öffnungszeiten:
November bis März: Freitag bis Sonntag und Feiertage von 13:00 bis 17:00 Uhr