Brachiopoden - lebende Zeugen der Vorzeit
Neue Sonderausstellung im Fundreich
Stand: 02.04.2025
Brachipoden-Ausstellung im Fundreich gestartet
Brachiopoden sind unbekannte, aber äußerst faszinierende Lebewesen. Einen Einblick in die Welt dieser einzigartigen Meeresbewohner bietet eine Ausstellung im Museum Fundreich Thalmässing. Mit einem Vortrag des Experten und Ausstellungsmachers Jürgen Höflinger von der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg wurde die Sonderschau eröffnet.
Brachiopoden erinnern äußerlich an Muscheln, sind aber ein eigener Stamm mit ganz spezieller Lebensweise. Im Lauf der Erdgeschichte haben sie zudem großes Durchhaltevermögen bewiesen: Seit über 500 Millionen Jahren sind sie äußerst artenreich im Meer vorhanden. Auch heute noch findet man die auch Armfüßer genannten Lebewesen in allen Weltmeeren.
Anhand von Schalen heute noch vorkommender Arten und mit vielen Fossilien können Ausstellungsbesucher im Museum Fundreich in die Welt der Brachiopoden eintauchen. Eine Rallye, die auch für Kinder geeignet ist, führt spielerisch durch die Ausstellung. So eröffnet sich eine immense Vielfalt, die in dieser Form und Zusammenstellung weltweit einzigartig ist. Auch die stellvertretende Landrätin Ursula Klobe und Thalmässings zweiter Bürgermeister Michael Kreichauf zeigten sich anlässlich der Ausstellungseröffnung beeindruckt von der faszinierenden Welt der Armfüßer.
Die Sonderausstellung „Brachiopoden – lebende Zeugen der Vorzeit“ ist bis zum 29. Juni im Museum Fundreich in Thalmässing zu sehen.
Fundreich Thalmässing - Archäologisches Museum
Museum der Vorgeschichte, Frühgeschichte, Kelten und Bajuwaren
Öffnungszeiten:
November bis März: Freitag bis Sonntag und Feiertage von 13:00 bis 17:00 Uhr