Eine wahre Geschmacksexplosion

Landrat Ben Schwarz hat in Poppenreuth die Lammwochen eröffnet
Stand: 14.04.2025

Da hat er ein richtig gutes Händchen gehabt, Michael Buchholz von der Kreisentwicklung, als er Poppenreuth für die Eröffnung der Lammwochen ausgewählt hat: Eine knackig gefüllte Gaststube als Kulisse; ein Koch, der Kulinarik kann, ein Bürgermeister, der sich als Schaf-Experte outet, zwei leidenschaftliche Schäfer und ein Landrat, der all das zu einer zentralen Botschaft zusammenfasst.

„Wir erleben hier eine ideale Kombination rund um das Qualitätsmerkmal ,regional‘.“ Ben Schwarz sind Freude und Zufriedenheit anzumerken. Schließlich gelänge es, alle Verarbeitungsschritte vom Erzeuger bis zum „wunderbaren“ Gericht auf dem Teller nachzuvollziehen – innerhalb eines Radius‘ von wenigen Kilometern. Denn Lammtartar,- hüfte und -spieß, das auf der ersten Speisekarte der Saison stand, stammen von einem Tier aus der Rohrer Herde von Hermann Scheuerpflug und seinem Schwiegersohn Fabian Graßer – wobei das eine eigene, erzählenswerte Geschichte ist.


Die Lammwochen haben Tradition. Die Idee bei der ersten Auflage 2016 ist die gleiche wie heute: Das heimische Produkt in den Fokus stellen, denn – und auch das wurde in Poppenreuth klar: „Das Tiefgefrorene aus Neuseeland braucht es nicht.“  Zumal das Setzen auf Lamm aus der Region noch etwas Bedeutsames unterstützt: Die Tiere sind natürliche Landschaftspfleger.

Am Tisch brachte es Hermann Scheuerpflug auf den Punkt: „Das ist unser Lamm, das wir hier essen.“ Schon sein Vater hatte Schafe, erzählte er. Ihm selber haben bei der Tierhaltung über 30 Jahre am gemeindlichen Bauhof in die Karten gespielt. „Da hab‘ ich mitbekommen, wenn eine Fläche brach lag.“ Jetzt ist er froh, dass die Tradition in Person seines Schwiegersohnes weiter geht. Rund um Ostern, schätzt er, werden seine rund 40 Mutterschafe aus dem Stall ins Freie wechseln.

Für Landrat Schwarz war es „ein schönes Bild“, Erzeuger, Verarbeiter und Nutznießer an einem Tisch in regem Austausch zu sehen. Und beim gemeinsamen Genießen.

Kreisentwicklung Landkreis Roth