
Ferienschmieden im Historischen Eisenhammer
Am Mittwoch wird's wieder heiß - auch in unserer Schmiede!
Stand: 11.08.2025
Auf in die Ferienschmiede
Auch in diesen Sommerferien wird’s wieder heiß am Eisenhammer: Bei den wöchentlichen Schmiedevorführungen im Rahmen des „Ferienschmiedens” kann die alte Handwerkskunst des Hammerschmiedens live erlebt werden. Außerdem zeigt der Modellbahn-Club Roth-Büchenbach seine Modellbahnanlage im Eisenhammer: Mit rund 30 Metern Gleislänge begeistert die Märklin H0-Anlage seit Jahrzehnten Modellbahnfreunde – ob Jung oder Alt.
Der Historische Eisenhammer Eckersmühlen mit seinem weitläufigen Ensemble lädt besonders im Sommer zum Verweilen ein. Wie die Wasserkraft der vorbeifließenden Roth zum Antrieb von Maschinen genutzt wird und bei welchen Temperaturen man ein Eisen schmieden kann – Fragen, auf die Interessierte bei einer Tour durch das Museumsareal spannende Antworten finden. Eine der Attraktionen des Geländes ist die historische Diesel-Lok, die an die Bedeutung der Eisenbahn für den Betrieb des Eisenhammers erinnert. Jeden Mittwoch gibt es im Rahmen der Ferienschmiede Schmiedevorführungen, die im Eintrittspreis inbegriffen sind. Die letzte Schmiedevorführung beginnt um 16 Uhr. Kinder zahlen 2, Erwachsene 4 und Familien 8 Euro; Kinder mit Ferienpass erhalten freien Eintritt.
Ferienschmieden „bis die Funken sprühen“ immer mittwochs, 13-17 Uhr an folgenden Tagen: 20.08. / 27.08. / 03.09. / 10.09.
Der Eisenhammer ist nicht nur ein idyllisches Fleckchen, das für Kurzweil sorgt, es lässt sich auch ideal in eine Wander- oder Radtour integrieren. Empfehlenswert ist der Mühlenwanderweg, der direkt am Eisenhammer vorbeiführt und die beiden Städte Roth und Hilpoltstein verbindet.
An alle Mikro-Abenteurer, die auf eigene Faust planen möchten: Wer schöne Wälder, malerische Wiesentäler und lauschige Ecken am Badesee liebt, holt sich die EntdeckerAPP des Landkreis Roth aufs Smartphone und legt los!
Historischer Eisenhammer Eckersmühlen
Museum im ehemaligen Hammerwerk bei Eckersmühlen. Hammerschmiedekunst, Schmiedevorführungen, Herrenhaus, Industriegeschichte, Ausstellung "Vom Erz zum Eisen", Individuelle Führungen
Öffnungszeiten: