

Spende für mehr Sicherheit
Firma Uvex stellt der Verkehrswacht Roth-Hilpoltstein hochwertige Fahrradhelme zur Verfügung
Stand: 15.05.2025
Es ist – leider – ein alltägliches Bild für Polizist David Saalfelder und seine Kollegen: Radfahrer ohne Helm. Grund für die, die Aktion „Fahrradhelm“ ins Leben zu rufen, dessen Schirmherrschaft Landrat Ben Schwarz übernommen hat. Die durfte sich nun über eine positive Überraschung freuen.
Das Familienunternehmen Uvex mit Wurzeln in Fürth wurde durch das mediale Interesse, das ein veröffentlichtes Interview zwischen Ben Schwarz und dem Verkehrserzieher der Polizei, David Saalfelder, hervorgerufen hatte, aufmerksam. In dem war es vorrangig darum gegangen, allen Radlern das Tragen eines Helms ans Herz zu legen, und zwar „immer“. Hintergrund waren die besagten Beobachtungen: Viel zu oft sehen die Beamten „oben ohne“. Dabei „kann ein Kopfschutz Leben retten“, betont David Saalfelder.
Die Verkehrswacht führt mehrmals im Jahr Pedelec-Kurse durch, bei denen Teilnehmer mitunter mit sehr alten oder geliehenen Helmen erscheinen. Auch ist es für den Polizeioberkommissar insbesondere nicht nachvollziehbar, wenn er Senioren sieht, die beim Pedelec-Kurs der Verkehrswacht mit Helm antreten, ihn im Alltag aber nicht aufsetzen. Motorisierte Zweiräder würden noch mehr Gefahren als der Straßenverkehr per se bergen. „Wir reden von anderen Geschwindigkeiten, anderem Kurven- und Bremsverhalten.“, sensibilisiert Saalfelder.
„Schick und sicher“, lautet das fachmännische Urteil von Stefan Reichart und Gert Kubitschek von der Verkehrswacht. Sie sind als Anbieter der Kurse mit im Boot und werden die hochwertigen Helme auch verteilen, nach einem noch festzulegenden „Bedarf“. Philipp Schröferl von der Firma Uvex, der die Spende übergab, stellte zur Freude aller in Aussicht, dass Uvex durchaus bereit sei, gegebenenfalls nachzulegen. „Protecting people (Menschen schützen) ist nicht nur unser Slogan, sondern unsere Überzeugung“, betont der Marketing Manager. Und weiter: „Als regionales Unternehmen unterstützen wir lokale Initiativen sehr gerne.“
Landrat Ben Schwarz freut sich, dass „wir dem gemeinsamen Ziel, für mehr Sicherheit zu sorgen, wieder einen Schritt näher gekommen sind“. Je mehr Partner und je mehr Aufmerksamkeit, umso mehr Akzeptanz, ist er überzeugt. Nachdem das mit dem Nachklang aus dem bereits erwähnten Interview mit David Saalfelder schon einmal gut geklappt hat, erheben beide gerne erneut gemeinsam die Stimme. Zu zwei Punkten: Ein Sicherheitstraining „bringt was“. Und: Nie mehr oben ohne.
Die Sache mit dem Helm ist aber nicht nur ein Thema für Erwachsene. Auch die Schüler, die Saalfelder in seiner Funktion als Jugendverkehrserzieher regelmäßig unter seine Fittiche nimmt „vergessen“ den Kopfschutz gerne mal – „oft aus vermeintlichen Coolnessgründen“, wie David Saalfelder erzählt. Er wünscht sich einen anderen Blickwinkel. „Eigentlich müsste es heißen: Wie cool ist das denn, mit Helm!“