Aktionen und Veranstaltungen

Klimaschutz passiert nicht nur hinter verschlossenen Türen - eines unserer wichtigen Ziele ist es, das Thema mit regelmäßigen Aktionen ins Gedächtnis aller zu rufen.

Infobrief KlimaAktionen

Tragen Sie sich ein und erhalten Sie in unregelmäßigen Abständen aktuelle Informationen zu den Veranstaltungen der Klimaschutzstelle im Landkreis.

Infobrief_Aiplane_rot_zentr_w

Unterwegs mit dem Naturparkranger mit Hofführung und Verkostung von Heumilchprodukten

Freitag, 3. Oktober 13 bis 16:30 Uhr

Treffpunkt: 13 Uhr am Wanderparkplatz Waizenhofener Espan

Der Espan in Waizenhofen zeichnet sich aus durch verschiedene Lebensräume, die zahlreichen Tier- und Pflanzenarten einen idealen Lebensraum bieten. Durch die natürliche Vielfalt sind dort auch selten gewordene Arten beheimatet. Bei einer geführten Wanderung mit dem Naturparkranger Manfred Bauer werden wir mehr über die Einzigartigkeit des Trockenrasens und angrenzender Lebensräume sowie deren wertvollen Beitrag zum Erhalt der Biodiversität erfahren.

Im Anschluss öffnet Familie Meyer aus Waizenhofen ihre Tore: Bei einer Betriebsführung wird Michael Meyer mehr über seine Philosophie der Landnutzung, Tiergesundheit und dem Fokus auf Bodengesundheit berichten. Verkostung hofeigener Heumilchprodukte inklusive.

Hoffführung in Waizenhofen

Betriebsbesichtigung mit anschließender Verkostung

Freitag, 3. Oktober 10 Uhr

Wo? Biohof Scheuerlein, Stockheimer Str. 4, Spalt - OT Hagsbronn

Auf dem Bio-Milchviehbetrieb von Familie Scheuerlein mit eigener Milchverarbeitung und Direktvermarktung finden zeitgleich Führungen in zwei Gruppen statt. Bei einer familienfreundlichen Führung wird der Betrieb mit seinen Tieren vorgestellt. In der zweiten Gruppe geht der Betriebsleiter auf fachliche Hintergründe ein. Im Anschluss daran gibt es eine Verkostung der hofeigenen Produkte.

Dauer ca. 1,5 bis 2 Stunden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

_E4A9131

Alles rund um die Bio-Kartoffel – Hofführung mit Verkostung

Samstag, 4. Oktober 10 bis 14 Uhr

Wo? Harrerhof in Liebenstadt

Der Harrerhof in Liebenstadt öffnet seine Pforten und präsentiert ihren hofeigenen Superstar: Bio-Kartoffeln! Wie Kartoffeln angebaut werden, wie die verschiedenen Sorten schmecken und was man daraus alles machen kann, das stellen euch Rosalinde und Martin Harrer vor. Leckere Kostproben und eine (für Familien geeignete) Hofführung um 11 Uhr zu den Kühen, Kälbern, Schweinen und Hühnern runden das Erlebnis auf dem Harrerhof hab.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Kartoffeln Harrerhof

Info- und Verkaufsstand rund um das Thema Bienen und Honig

Samstag, 11. Oktober, 9 bis 12 Uhr

Wo? Marktplatz Roth

Besuchen Sie den Info- und Verkaufsstand des Weltladens Roth in Zusammenarbeit mit dem Imkerverein, dem Bund Naturschutz und der Buchhandlung Gennings. Entdecken Sie nachhaltige Produkte, spannende Informationen rund um Umwelt und Natur sowie leckeren Honig. Wir freuen uns auf einen inspirierenden Austausch!

Honig

Vortrag: Sanierung der Gebäudehülle - Austausch der Heizung „Möglichkeiten – Nutzen – Fördermittel“

Donnerstag, 16. Oktober, 19 Uhr

Wo? Deutschordenshaus, Deutschherrnstraße 24, 91187 Röttenbach.

Der Referent Dieter Tausch von der ENA Roth gibt Einblicke, wie der energetischer IST-Zustand der Gebäudehülle eingeschätzt werden kann. Er stellt effiziente Möglichkeiten zur energetischen Verbesserung für Dach, Fenster, Fassade, Decken und Wärmeverteilung vor und zeigt auf, wie dadurch die Behaglichkeit in den Gebäuden gesteigert werden kann. Zudem wird er moderne Heiztechniken vorstellen und der Frage nachgehen warum es sinnvoll ist die Gebäudehülle vor Austausch des Wärmeerzeugers zu sanieren. Weiterhin wird er aktuelle Förderprogramme für die Gebäudesanierung vorstellen.

Um Anmeldung wird gebeten: F. Pappenheimer, Tel. 09172/68850 o. info@umweltstammtisch-roettenbach.de
Weitere Informationen über untenstehenden Flyer.

klimaaktion_umwelstammtisch_roemue

Bienen Hautnah - Ein Workshop mit Bienenpädagogin

Freitag, 17. Oktober, 19:00 Uhr

Wo? Erzählcafé, Evangelisches Gemeindehaus, Mühlgasse 6 in Roth

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Bienen mit unserer Bienen-pädagogin und erfahren Sie, wie Bio, Fair Trade und Regionalität Hand in Hand für nachhaltigen Genuss sorgen. Im gemütlichen Rahmen des Erzählcafés laden wir Sie ein, Wissen zu teilen und Bewusstsein zu schaffen.

Biene auf Ackerwinde.jpg

Online-Vortrag: Neue Fenster und Türen

Mittwoch, 5. November, 19 Uhr

Neue Fenster und Türen Ein Gewinn für die Behaglichkeit
Worauf ist zu achten? – Möglichkeiten zur Förderung
Referent: D. Tausch, ENA-Roth GmbH

Die Veranstaltung informiert über die energetischen, gestalterischen und funktionalen Vorteile moderner Fenster- und Türsysteme. Teilnehmende erfahren, worauf bei Auswahl und Einbau besonders zu achten ist, um Wärmeverluste zu minimieren und den Wohnkomfort deutlich zu erhöhen, welche Kriterien und Ansprüche vorab geplant und festgelegt werden sollten und welche Möglichkeiten es zum effektiven sommerlichen Hitzeschutz gibt. Der Referent wird zudem aktuelle Förderprogramme vorstellen.

Eine Anmeldung ist erforderlich.

Saniertes-Haus_CR_Landratsamt Roth

Online-Vortrag: Wärmenetze oder Eigenlösung?

Mittwoch, 12. November, 19 Uhr

Ein Vollkostenvergleich zentraler und dezentraler Wärmeversorgung
Referent: C. Winterhalter, VerbraucherService Bayern

Der Vortrag beleuchtet die wirtschaftlichen Unterschiede zwischen zentralen Wärmenetzen und dezentralen Heizungssystemen. Dabei werden nicht nur die reinen Energiekosten, sondern auch Investitions-, Betriebs- und Wartungsausgaben im Rahmen einer Vollkostenrechnung berücksichtigt. Anhand von Beispielen wird gezeigt, welche Versorgungsoption unter welchen Bedingungen langfristig die günstigere und nachhaltigere Lösung darstellen können. Außerdem werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie sie selbst aktiv werden können und in Ihrer Nachbarschaft Wärmeverbundlösungen realisieren können.

Eine Anmeldung ist erforderlich.

valve-4612007_1280

Online-Vortrag: Sanierung der Gebäudehülle

Mittwoch, 19. November, 19 Uhr

Behaglichkeit steigern:  Möglichkeiten – Anforderungen - Beispiele – aktuelle Fördermittel
Referent: J. Graeber, ENA-Roth GmbH

Die Veranstaltung bietet einen umfassenden Überblick über energetische Sanierungsmöglichkeit von Wohngebäuden und zeigt, wie der energetische Zustand eingeschätzt und optimiert werden kann. Der Experte der ENA-Roth stellt moderne Techniken zur Sanierung von Dach, Fenstern, Fassaden und Wärmeverteilung vor und erläutern, welche moderne Heizsysteme nach der Sanierung eingesetzt werden können. Zusätzlich werden Fördermöglich-keiten aufgezeigt, die die Umsetzung dieser Maßnahmen unterstützen.

Eine Anmeldung ist erforderlich.

cardboard-house-surrounded-by-repair-tools

Klimaschutz Landkreis Roth

Anschrift

Weinbergweg 1
91154 Roth