Schriftgröße erhöhen
Schriftgröße reduzieren
Kontrastmodus aktivieren
LKR_Logo_K0_homepage

Natur-, Umwelt- & Klimaschutz

Unser Landkreis hat schöne, alte Kulturlandschaften, die unsere Region ausmachen. Damit sie auch in Zukunft erhalten bleiben, gibt das Landratsamt Tipps und Infos zum Natur-, Klima- und Umweltschutz.

Klimaschutz

Jeder kennt die mittlerweile immer häufiger auftretenden Naturgewalten – Stürme, Starkregen, Hitze und Trockenheit. Der Landkreis Roth sieht den Klimawandel als die zentrale Herausforderung unseres Jahrhunderts an.

Im Rahmen von Klimaschutzmaßnahmen gilt es dementsprechend den Ausstoß so genannter Treibhausgase, wie Kohlenstoffdioxid, zu reduzieren. 

Klimaschutz

Klimaschutz-Slogan
Dickkopffalter auf Flockenblume

Naturschutz

Der Landkreis Roth ist eine Region, deren Vielfalt und Kulturlandschaft über Jahrhunderte gewachsen ist. Wohin man blickt ist der Landkreis geprägt von schützenswerter Flora und Fauna und besitzt eine einzigartige Naturlandschaft.

Deshalb braucht es einen sensiblen Umgang und hohe Verantwortungsbereitschaft um dieses Kapital auch für die Zukunft zu erhalten.

Naturschutz

Immissionsschutz

Ziel des Immissionsschutzes ist es, Menschen, Tiere, Pflanzen, Boden, Wasser, Atmosphäre sowie sonstige Kultur- und Sachgüter vor schädlichen Umwelteinwirkungen zu bewahren und dem Entstehen schädlicher Umwelteinwirkungen vorzubeugen.

Immissionsschutz

Immissionsschutz
Wasser und Boden

Wasser & Boden

Wasser ist schützenswert, denn Wasser ist die Grundlage allen Lebens!

Aus diesem Grund sind wir alle, sowohl Privathaushalte als auch Unternehmen und Landwirte, angehalten mit Wasser sparsam umzugehen und es zu schützen.

Wasser & Boden

Gartenbau & Landespflege

Die Tätigkeit der Kreisfachberatung für Gartenbau und Landespflege umfasst mehrere Schwerpunkte, zu den wichtigsten Aufgaben zählen unter anderem der Erhalt der Gartenkultur, Landesverschönerung, Heimatpflege, Natur- und Umweltschutz.

Gartenbau & Landespflege

Gartenbau und Landespflege