Projekte Naturschutz
SandAchse Franken
Auch im Landkreis Roth sind typische Sandlebensräume heute selten geworden. Heideflächen, Sandmagerrasen oder magere Sandäcker finden sich nur noch vereinzelt. Deshalb ist der Landkreis Roth Projektpartner der „SandAchse Franken“, einem der größten bayerischen Naturschutzprojekte. Der Schutz und die Entwicklung von Sandlebensräumen in der Regnitzachse sind die Ziele des Projektes, das 12 Landkreise bzw. kreisfreie Städte umfasst.
Weitere Informationen: www.bund-naturschutz.de/natur-und-landschaft/sandachse-franken .
Dokumente zum Download
Das Alteichenprojekt
„Umsetzung eines Konzepts zum Erhalt von Alteichen im Landkreis Roth“
Imposante Erscheinungen sind die Alteichen rund um Schloss Kreuth bei Heideck. Gemeinsam mit den Alteichen am Hutanger in Eysölden und der Schnittlinger Eiche in Spalt bilden sie einen Teil des „Alteichenprojekts“, das im Landkreis Roth durch den Landschaftspflegeverband Mittelfranken betreut wird. Ziel des Projekts ist es durch die Beratung von Gemeinden und Eigentümern eine Sensibilisierung für den ökologischen Wert dieser alten Eichen zu erreichen und geeignete Maßnahmen zur Pflege der Bestände festzulegen. Teilweise können diese Maßnahmen mit Fördermitteln aus der Landschaftspflegerichtlinie finanziert werden.
Weitere Informationen: Erhalt von Alteichen - Landschaftspflegeverband Mittelfranken
Eine im Jahr 2020 durchgeführte Erhebung von Käfern in den Alteichen geben dem Projekt „Recht“: 282 Holzkäferarten und 239 sonstige Käferarten wurden im Holz dieser Eichen nachgewiesen. Über 30 % dieser gefundenen Holzkäferarten stehen auf der Roten Liste Deutschlands, teilweise sind sie sogar vom Aussterben bedroht.
Neben Eremit, Eichenbock und Jagdkäfer können alte Eichen auch als Lebensraum für den gesetzlich geschützten Hirschkäfer dienen. Um einen Überblick über die Anzahl der vorhandenen Hirschkäfer in Franken zu bekommen rufen das Biodiversitätszentrum Rhön im Bayerischen Landesamt für Umwelt, die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft und der Verein Hirschkäferfreunde Nature Two e.V. zu einer Erhebung dieser Art auf.