Rufbus

Rufbusse (RBu) sind wie Anrufsammeltaxis auch, ein Angebot in der Kategorie Bedarfsverkehr. Sie fahren nach festem Fahrplan, aber wie bei den Anrufsammeltaxis gilt auch hier: Der Fahrtwunsch muss mindestens eine Stunde vor der gewünschten Abfahrtszeit telefonisch angemeldet werden. Die Fahrt erfolgt von Haltestelle zu Haltestelle.

Der erste Rufbus wurde im Rother Stadtgebiet im Jahr 1999 eingeführt. Aufgrund seines Erfolges wurde das Netz konsequent ausgebaut, unter anderem durch Gemeindemobile in Hilpoltstein, Greding, Allersberg, Thalmässing und Heideck.

Rund 36.000 Fahrgäste nutzen jährlich das Rufbus-Angebot im Landkreis Roth.

Bediengebiete (reine) Rufbusse
Nr.
Telefonnummer
Gemeindemobil Allersberg
597.1 und 597.2
09171 / 97 90 90
Gemeindemobil Thalmässing
611.1
09141 / 99 35 0
Gemeindemobil Greding
611.2
09141 / 99 35 0
Georgensgmünd
626.1
09171 / 97 90 90
Gemeindemobil Heideck
630.1
09171 / 97 90 90
Gemeindemobil Hilpoltstein
633.1
09171 / 97 90 90
Büchenbach - Ottersdorf - Asbach
635.1
09171 / 97 90 90
Sperberslohe - Nürnberg
601.1
0157 / 80531073
Roth + Ortsteile
680.1, 680.2, 680.3, 680.4 und 680.5
09171 / 97 90 90
Schwanstetten - Roth
604.1
0157 / 80531073
Schwanstetten - Schwabach
677.1
0157 / 80531073
Neuses - Schwabach
678.1
0157 / 80531073

Eine digitale Buchung über die VGN-App ist in Planung.

Sobald die Nachfrage wirtschaftlich tragfähig ist, werden Rufbusse in Linienverkehre überführt.