Page 16 - LRG16075_Praeventionskatalog.indd
P. 16
„STARKER SELBSTWERT, STARKE KINDER“
Workshop zur Stärkung von Selbstliebe und Achtsamkeit
Termin nach Absprache
Zielgruppe Klassen ab Jahrgangsstufe 5
Referent*innen KJR-Mitarbeiter*innen
Dauer 4 Schulstunden
Kosten kostenfrei
In schwierigen Zeiten ist die mentale Fitness von großer Bedeutung. Aktuell
erleben Kinder und Jugendliche verschiedene Krisen wie z.B. Corona-Pande-
mie, Krieg, Klimawandel. Zudem befinden sie sich in einer Entwicklungsphase,
mit der für das Selbst belastende Momente einhergehen. Hier muss Abhilfe
in Form eines positiven inneren Selbstkonzeptes geschaffen werden. Auch im
Umgang mit Problemen und Konflikten kann damit viel erreicht werden.
Achtsamkeit (engl. mindfulness) bedeutet die bewusste Wahrnehmung von Si-
tuationen und nicht nur die körperliche Anwesenheit. Der Alltag kann damit
entschleunigt und Stress abgebaut werden.
Selbstliebe ist die Fähigkeit die eigenen Stärken und Schwächen anzunehmen
und bedeutet damit die Wertschätzung der eigenen Persönlichkeit. Es geht dar-
um, eigene Bedürfnisse zu erkennen und zu berücksichtigen, also sorgsam mit
sich selbst umzugehen.
Die beiden Begriffe stehen im Einklang mit dem KJR- Jahresmotto, insbesonde-
re liegt der Schwerpunkt auf dem Nachhaltigkeitsziel „Gesundheit und Wohler-
gehen“.
Der Workshop ist für Klassen ab der Jahrgangsstufe 5 konzipiert. Während vier
Schulstunden werden Einheiten zur Entwicklung eines positiven Selbstkonzepts
mit interaktiven Inhalten entwickelt und die bewusste Wahrnehmung von Situ-
ationen geschult und vermittelt.
Hinweis: während des Workshops wird die Klasse zeitweise in zwei Gruppen
geteilt, weshalb ein zweites Klassenzimmer bzw. ein zweiter Raum benötigt
wird. Insgesamt zehn Klassen können daran teilnehmen (max. zwei Klassen pro
Schule), bei Interesse beim KJR melden.
16 Jugendliche Fachkräfte Ehrenamtliche Eltern