Page 19 - LRG16075_Praeventionskatalog.indd
P. 19
„AM RANDE DES REGENBOGENS!“
Theaterstück in der Kufa Roth zum Thema „Resilienz“- gegen Burnout und
Depression
Termin Voraussichtlich Oktober 2023
Zielgruppe ab Jahrgangsstufe 7
Aufführung Theater Eukitea
Dauer 60 Min. (Aufführung 1: 9.00 Uhr, Aufführung 2: 11
Uhr) plus kleines Begleitprogramm vor oder nach der
Aufführung im Foyer
Teilnehmer*innen pro Aufführung 120 Schüler*innen
Kosten 5,00 € pro Person
Zwei Jugendliche, Amira und Matteo – zwischen Träumen Ängsten und den
Herausforderungen des Alltags – begegnen ihrem unsichtbaren Freund. Ein
innerer Ratgeber, der ihnen frech, doch liebevoll den inneren Spiegel vorhält.
Behutsam führt er sie durch die verschiedenen Schattierungen des Lebens hin
zur kreativen Meisterung ihrer Herausforderungen und zur Umsetzung ihrer
Träume.
Zentrales Element und Ziel des Stückes ist es, die Resilienz junger Menschen zu
fördern und sie darin zu unterstützen, ihren eigenen Weg zu gehen. Einfühlsa-
me und humorvolle Szenen bringen dem jungen Publikum die Grundbaustei-
ne der Resilienz (wie Akzeptanz, Selbstwirksamkeit und Lösungsorientierung)
nahe und geben konkrete Werkzeuge zu ihrer Anwendung an die Hand. Es sind
einfache, aber kraftvolle Tricks und Übungen – rund um Themen wie „Grenzen
setzen“, „Loslassen“ oder „Wertschätzen der eigenen Persönlichkeit“.
Begleitprogramm vor Ort
Jeweils 30 Min. vor oder nach der Aufführung haben die Schulklassen die Mög-
lichkeit, an einem interaktiven Begleitprogramm im Foyer der Kulturfabrik teil-
zunehmen. Der KJR Roth und das Gesundheitsamt Roth werden hierzu niedrig-
schwellige Mitmachstationen vor Ort bereitstellen.
Nachbereitungsprogramm
Nach der Aufführung erhalten die Lehrkräfte zur Verstetigung der Impulse eine
umfangreiche Nachbereitungs-Mappe. Hier finden sie neben vertiefenden In-
formationen und Ressourcen alle Übungen und Tricks aus dem Stück plus kon-
krete Tipps, wie die Förderung der Resilienz in den Unterrichtsalltag integriert
werden kann.
Das Theaterstück wird subventioniert mit Geldern der Kulturfabrik Roth, des
Gesundheitsamts Roth und des KJR Roth.
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über die Kulturfabrik Roth, Tel. 09171-
848714.
Jugendliche Fachkräfte Ehrenamtliche Eltern 19