Page 23 - LRG16075_Praeventionskatalog.indd
P. 23

DAS PROJEKT „SCHULE OHNE RASSISMUS
          – SCHULE MIT COURAGE“
          Zielsetzung: Förderung von Zivilcourage

          „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage (SOR-SMC)“ ist ein Projekt von
          und für Schüler*innen, die gegen alle Formen von Diskriminierung, insbeson-
          dere Rassismus, aktiv vorgehen und einen Beitrag zu einer gewaltfreien, demo-
          kratischen Gesellschaft leisten wollen.

          Eine Schule erhält den SOR-Titel, wenn mindestens 70 Prozent der Schüler*innen,
          Lehrer*innen und des Schulpersonals eine Selbstverpflichtung unterschreiben,
          in der sie erklären, dass sie sich aktiv gegen Rassismus und Diskriminierung
          einsetzen werden. Mindestens einmal im Jahr muss die Schule ein Projekt zu
          diesem Thema durchführen.
          Mehr Infos zu dem Projekt, den Aktivitäten der SOR-SMC-Schulen und darüber,
          wie auch Ihre/Eure Schule eine „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“
          werden kann, findet man unter www.schule-ohne-rassismus.org.

          Für alle interessierten Schulen, die „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“
          werden möchten: die Regionalkoordination Mittelfranken-Landkreis Roth hat un-
          ser Mitarbeiter Rainer Geier und ist euer Ansprechpartner.




          Hinweis für alle Schulen, die bereits SOR-SMC-Schulen sind:
          Einen Film drehen, ein Hörspiel produzieren, eine Plakataktion gestalten – wir
          haben das Equipment und unterstützen auch mit finanziellen Mitteln. Bei die-
          sem Projekt greifen wir den Schüler*innen gerne unter die Arme!























           Jugendliche        Fachkräfte                 Ehrenamtliche          Eltern  23
   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28