Page 77 - LRG16075_Praeventionskatalog.indd
P. 77
MITTEN IM LEBEN STATT VOLL DANEBEN
Arbeitshilfe zum Umgang mit Alkohol in
der Jugend(-verbands)arbeit
Herausgeber: BJR und Aktion Jugendschutz
Zielgruppe: Jugendleiter*innen, Pädagog*innen
Die Broschüre liefert Hintergründe zur Suchtgefährdung
bei Jugendlichen, neurophysiologische und entwicklungs-
psychologische Aspekte werden beleuchtet sowie einen
Überblick über die Grundlagen der Suchtprävention.
Insbesondere geht es um das Suchtmittel Alkohol. Im Mittelpunkt der Arbeits-
hilfe für Jugendleiter*innen stehen konkrete Spiel- und Übungsabläufe sowie
methodische Vorschläge zum Thema Alkohol.
Erhältlich beim Bayerischen Jugendring www.bjr.de unter Shop - Arbeitshilfen.
RAUSCHBRILLEN DER DROGENHILFE KÖLN
Die Rauschbrillen sind fester Bestandteil vieler
interaktiver Aktionen mit Jugendlichen. Die Methode
eignet sich besonders, um mit Jugendlichen zum
Thema Rausch und Drogenkonsum ins Gespräch zu
kommen.
Ausleihbar: Drei Rauschbrillen und ein Methodenhandbuch mit
Vorschlägen für Unterrichtseinheiten und grundlegenden
Informationen zum Einsatz der Rauschbrillen
Buchbar: ganzjährig beim KJR
Kosten: 10,00 € pro Tag
KOSTENLOSES INFOMATERIAL-ANGEBOT DER BUNDESZENTRALE FÜR
GESUNDHEITLICHE AUFKLÄRUNG (BZGA)
Weitere Informationen unter www.bzga.de/infomaterialien/unterrichts-
materialien nach Themen oder Schulformen sortiert.
Rauchen: Materialien für die Suchtprävention in den Klassen 5-10
Alkohol: Materialien für die Suchtprävention in den Klassen 5-10
Essstörungen: Informationen und Materialien für Lehrkräfte, Angehörige und
Betroffene: https://www.bzga-essstoerungen.de/
Ernährung, Bewegung, Stressregulation: https://www.bzga.de/
infomaterialien/ernaehrung-bewegung-stressregulation/
77