Page 56 - LRG16075_Praeventionskatalog.indd
P. 56

„AM RANDE DES REGENBOGENS“
          Theaterstück zur Förderung von Resilienz, Lebensfreunde und dem Mut
          „Ich selbst“ zu sein

          Termin           nach Absprache
          Zielgruppe       Jugendliche ab 13 Jahre
          Aufführung       Theater Eukitea

          Dauer            Ca. 60 Min. per Videostream + Einführung und
                           Nachbesprechung
          Teilnehmer*innen max. 4-6 Klassen
          Kosten           960,00 €

          Zwei  Jugendliche,  Amira  und  Matteo  –  zwischen  Träumen  Ängsten  und  den
          Herausforderungen  des  Alltags  –  begegnen  ihrem  unsichtbaren  Freund.  Ein
          innerer Ratgeber, der ihnen frech, doch liebevoll den inneren Spiegel vorhält.
          Behutsam führt er sie durch die verschiedenen Schattierungen des Lebens hin
          zur kreativen Meisterung ihrer Herausforderungen und zur Umsetzung ihrer
          Träume.

          Zentrales Element und Ziel des Stückes ist es, die Resilienz junger Menschen zu
          fördern und sie darin zu unterstützen ihren eigenen Weg zu gehen. Einfühlsa-
          me und humorvolle Szenen bringen dem jungen Publikum die Grundbaustei-
          ne der Resilienz (wie Akzeptanz, Selbstwirksamkeit und Lösungsorientierung)
          nahe und geben konkrete Werkzeuge zu ihrer Anwendung an die Hand. Es sind
          einfache, aber kraftvolle Tricks und Übungen – rund um Themen wie „Grenzen
          setzen“, „Loslassen“ oder „Wertschätzen der eigenen Persönlichkeit“.

          Neues Onlineformat
          Bei dieser Darbietungsform findet zunächst eine Begrüßung und Einführung
          durch die Schauspieler*innen für die Lehrkräfte und Schüler*innen (klassen-
          weise) statt, in der auf das Thema hingeführt wird. Hierbei sind die Schauspie-
          lenden über ein Konferenz-Tool (z.B. Microsoft Teams, Zoom, o.ä.) digital zuge-
          schaltet.

          Im  Anschluss  sehen  sich  die  Schüler*innen  mit  ihrer  Lehrkraft  das  jeweilige
          Theaterstück als Film an. Danach erfolgt ein Nachgespräch mit den Schau-
          spieler*innen, in dem die Schüler*innen die Möglichkeit haben, Fragen oder
          offene Punkte direkt zu besprechen.

          Der KJR finanziert dieses Theater zweimal mit einer Kostenbeteiligung von einem Drittel
          des Preises (pro Schule je einmal möglich). Bei Interesse schnell beim KJR melden, die
          ersten zwei Schulen bekommen den Zuschlag!
      56                                                        Jugendliche        Fachkräfte                 Ehrenamtliche          Eltern
   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61