Page 75 - LRG16075_Praeventionskatalog.indd
P. 75

JULEICA-AUSBILDUNG UND SEMINARE FÜR
          (ANGEHENDE) JUGENDLEITER*INNEN UND
          HAUPTBERUFLICHE


          NEU: Jugendleiter*innen-Ausbildung im Kombiformat aus Präsenz- und On-
          line-Bausteinen
          für angehende Jugendleiter*innen, die sich das notwendige Wissen und Hand-
          lungskompetenz  für  die  ehrenamtliche  Arbeit  mit  Kindern  und  Jugendlichen
          aneignen wollen und dieses auch mit dem Erwerb der Jugendleiter*innencard
          (Juleica) gegenüber Erziehungsberechtigten, Politik und Gesellschaft legitimieren
          wollen:

          Der KJR bietet aufgrund der positiven Erfahrungen aus dem Vorjahr wieder
          die Möglichkeit, die Juleica in Form einer Kombi-Veranstaltung zu erwerben.
          Die  Ausbildung  besteht  aus  Präsenzzeiten  sowie  Online-Modulen,  welche
          eigenständig  mit  Hilfe  von  Arbeitsaufträgen  vorbereitet  und  in  Zoom-On-
          line-Abendeinheiten vertieft werden.

          Voraussetzung für die Beantragung der Juleica ist außerdem ein Nachweis über
          einen Erste-Hilfe-Kurs, der nicht älter als drei Jahre ist und auch vom KJR in
          Kooperation mit dem BRK Roth angeboten wird.

          Verlängerung der Juleica/ Aufbauseminare:

          Die Juleica wird für eine Gültigkeitsdauer von höchstens drei Jahren ausgestellt.
          Für die Verlängerung (Neu-Ausstellung) der Juleica ist die Teilnahme an einer
          oder  an  mehreren  Fortbildungsveranstaltungen  im  Umfang  von  insgesamt
          mindestens 8 Zeitstunden nachzuweisen. Alle Seminare, die für Ehrenamtliche
          in  diesem  Programmkatalog  ausgeschrieben  sind,  eignen  sich  auch  für  die
          Verlängerung der Juleica.

          Ansprechpartnerinnen: Anja Völkl & Daniela Potzler
          Tel. 09171 81-46 80
          Mail: info@kjr-roth.de
          Weitere Informationen zur Juleica findet man auch auf www.juleica.de














           Jugendliche        Fachkräfte                 Ehrenamtliche          Eltern  75
   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80