Page 31 - LRG16075_Praeventionskatalog.indd
P. 31
SAFER INTERNET DAY 2023 – BUNDESWEITER AKTIONSTAG DER
EU-INITIATIVE KLICKSAFE
#OnlineAmLimit – dein Netz. dein Leben. deine Grenzen.
klicksafe Themenschwerpunkt 2023:
Wie gesund ist unser digitaler Alltag und welche
Fähigkeiten brauchen wir, um digitale Medien
bewusst und ausgewogen zu nutzen?
Mal eben noch die Mails checken, einen
Online-Termin vereinbaren und auf Sprach-
nachrichten reagieren, während die Kinder
YouTube Videos gucken oder auf Instagram
eine neue Story posten. Ob Schule, Familie
oder Beruf – unser Leben ist voller digitaler Aktivitäten, die Zeit kosten und
einen wesentlichen Anteil an unserem Alltag haben. Doch bis zu welchem
Punkt ist die Mediennutzung noch o.k. und ab wann setzen wir uns besser
selbst Grenzen, damit wir nicht in die digitale Stressfalle tappen oder gar on-
line ans Limit gehen? Welche Fähigkeiten benötigen Erwachsene sowie Kin-
der und Jugendliche für eine gesunde Balance und wie können verbindliche
Regeln für den Medienkonsum in Job, Schule und Freizeit aufgestellt werden?
Aktuelle Zahlen einer repräsentativen klicksafe Umfrage sollen aufzeigen, wie
es um unsere digitale Gesundheit steht.
Zur Sensibilisierung und Stärkung der digitalen Resilienz stellt klicksafe zahlrei-
che Materialien zur Verfügung und schafft Raum für die Auseinandersetzung
mit der Thematik auf verschiedenen Ebenen:
• Für den Schulunterricht und die außerschulische Jugendarbeit werden
die Expert*innen von klicksafe 2023 eine Digital Detox Box herausgeben.
Die Methodensammlung für die pädagogische Arbeit von klicksafe und
Handysektor wird unter klicksafe.de/sid verfügbar sein.
• Auch für Eltern werden Materialien mit Informationen und Tipps bereit-
gestellt, die beim Dialog über digitale Mediennutzung in der Familie un-
terstützen.
• In sozialen Netzwerken werden unter den Hashtags #OnlineAmLimit und
#SID2023 Inhalte und Diskussionen zu finden sein.
Alle Interessierten sind aufgerufen, sich am Aktionstag zu beteiligen, aktiv und
kreativ zu werden und sich so zum diesjährigen Themenschwerpunkt einzu-
bringen. Geplante Aktionen können auf klicksafe.de/sid eingetragen werden.
Der KJR Roth beteiligt sich am Safer Internet Day mit der Aktion „Schalt
mal ab!“ (siehe Seite 41).
Jugendliche Fachkräfte Ehrenamtliche Eltern 31