Page 35 - LRG16075_Praeventionskatalog.indd
P. 35
ÖFFENTLICHKEITSARBEIT MIT SOCIAL MEDIA
Methoden für die Öffentlichkeitsarbeit in sozialen Netzwerken
Termin Dienstag, 28.03.2023 von 09.00 – 12.00 Uhr
Zielgruppe JaS, Lehrkräfte, Gemeindejugendpflege
Referentin Lisa Mutschke, freiberufliche Medienberaterin,
medienpädagogische Referentin am JFF – Institut für
Medienpädagogik in Forschung und Praxis
Ort online per Zoom
Teilnehmer*innen mind. 6, max. 25
Kosten 10,00 €
TikTok, Instagram und YouTube - soziale Netzwerke sind aus den Lebenswel-
ten von Kindern und Jugendlichen nicht mehr wegzudenken. Jugendarbeit und
Schulsozialarbeit ziehen langsam auch nach.
Doch welche Chancen und Herausforderungen stecken hinter ihrem Einsatz
und wie können wir Jugendliche im Kontext von Social Media aktiv unterstüt-
zen? Welche Strategien können als Einrichtung / Organisation verfolgt werden,
um die Zielgruppe anzusprechen? Welche Zielgruppe soll eigentlich angespro-
chen werden? Welche Do's und No Go's gibt es?
Ziel ist es einerseits den Teilnehmenden vorrangig Instagram als Tool vorzu-
stellen, aber andererseits auch die Haltung und Verantwortung zu besprechen.
Zur Referentin: Lisa Mutschke
Lisa Mutschke ist seit 2019 als freiberufliche Medienberaterin in Berlin tätig.
Seit 2022 arbeitet sie als medienpädagogische Referentin am JFF - Institut für
Medienpädagogik in Forschung und Praxis. Sie beschäftigt sich vorrangig mit
Social Media, digitalen Medien und Öffentlichkeitsarbeit. Dabei legt sie den Fo-
kus auf aktuelle Phänomene im digitalen Raum und setzt diese in einen ge-
samtgesellschaftlichen Kontext.
Anmeldung erforderlich beim KJR Roth bis 07.03.2023.
Jugendliche Fachkräfte Ehrenamtliche Eltern 35