Page 4 - LRG16075_Praeventionskatalog.indd
P. 4
WIRKSAME PRÄVENTION IST NACHHALTIG,
BRAUCHT STRUKTUREN UND KOMPETENZ.
PRÄVENTION IN DER SCHULE
Suchtprävention ist Teil des Bildungs- und Erziehungsauftrages der Schule
(KMBek vom 02.09.1991)
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Serviceangebot. Viele Schulen im
Landkreis leisten seit Jahren einen wesentlichen Beitrag zur Suchtprävention
für Kinder und Jugendliche.
Wie Sie wissen, sind wirksame Präventionsmaßnahmen keine einmaligen kur-
zen Aktionen, sondern müssen sich u.a. durch Kontinuität und Nachhaltigkeit
auszeichnen. So kann eine Unterrichtseinheit oder ein Elternabend alleine
immer nur ein Baustein unter mehreren sein und sollte in ein Gesamtkon-
zept eingebunden sein.
Sicherlich praktizieren Sie dies in der Regel auch entsprechend, nur ist unser
Anliegen für die Zukunft für alle bei uns buchbaren Angebote, dass kurz weitere
Maßnahmen von Seiten der Schule skizziert werden, um sicherzugehen, dass
sie in ein sinnvolles Ganzes eingebunden sind.
Dazu reicht es völlig aus, wenn Sie per Mail stichpunktartig Ihre weiteren sucht-
präventiven Maßnahmen auflisten, wie z.B. „Thema Alkohol wird in dem Fach/
den Fächern… aufgegriffen und vertieft“. Auch bei der Durchführung von Pro-
jekttagen kann von einem dahinterstehenden Konzept ausgegangen werden.
Wir hoffen, Sie haben Verständnis dafür, dass wir Ihnen diese kurze Darlegung
als Voraussetzung für die Kostenübernahme/-beteiligung beispielsweise bei
Theatervorstellungen abverlangen. Außerdem bitten wir bei Förderungen, bei
Presseberichten sowie in der Öffentlichkeitsarbeit als Kooperationspartner
erwähnt zu werden.
4