Page 55 - LRG16075_Praeventionskatalog.indd
P. 55
„MÜSSEN DIE SICH DAUERND MESSEN UND MITEINANDER
KÄMPFEN?“
Grundlagen und Methoden für die Arbeit mit Jungen
Termin Donnerstag, 11.05.2023 von 09.00 - 16.00 Uhr
Zielgruppe JaS, Gemeindejugendpflege, Lehrkräfte
Referent Michael Posset, Dipl.-Sozialpädagoge
Teilnehmer*innen min. 8, max. 20
Ort Haus des Gastes, Maria-Dorothea-Straße 8,
91161 Hilpoltstein
Kosten 10,00 €
In der pädagogischen Praxis zeigen manche Jungen ein Verhalten, das sowohl
Gleichaltrige, als auch Fachkräfte provoziert und zu „energieaufreibenden“
Machtkämpfe führt. Der Seminartag hat das Ziel, zuerst in der Theorie Erklä-
rungsansätze für ein solches Verhalten aufzuzeigen und darzustellen, welche
Aussagen und Bedürfnisse sich dahinter verbergen.
Jungen werden dabei positiv gesehen mit den Problemen, die sie haben, nicht
mit denen, die sie machen.
Im zweiten Teil des Tages werden die Teilnehmenden verschiedene Übungen
aus dem Bereich Raufen und Rangeln kennenlernen und selbst ausprobieren.
Inhalte:
• Ziele/ Grundsätze in der Arbeit mit Jungen
• Welche Bedürfnisse haben Jungen und wie versuchen sie, diese zu erreichen?
• Rolle als Pädagoge bzw. Pädagogin im Umgang mit Jungen
Ziele des Seminars:
• Jungenverhalten besser verstehen
• Verhaltensweisen besser entschlüsseln und angemessener damit umgehen
können
• Sicherheit gewinnen für die Durchführung eigener Rauf- und Rangelange-
bote in der Arbeit mit Jungen
Anmeldung erforderlich beim KJR Roth bis 19.04.2023.
Jugendliche Fachkräfte Ehrenamtliche Eltern 55