Page 58 - LRG16075_Praeventionskatalog.indd
P. 58
PRÄVENTION SEXUELLE GEWALT
Die Prävention sexueller Gewalt setzt zuerst und vor allem bei den Erwachse-
nen an. In ihrer Verantwortung liegt es, Kinder und Jugendliche vor Grenzver-
letzungen und Missbrauch zu schützen. Kinderschutz ist immer Aufgabe von
Erwachsenen.
Gewalt entsteht, wenn Grenzen überschritten werden. Ziel in der Jugendarbeit
ist es, im Verein, in der Schulklasse, in der Gruppenstunde oder auf der Freizeit
eine Atmosphäre zu schaffen, in der die Grenzen von Kindern und Jugendlichen
respektiert und geschützt werden. Und: Jede*r entscheidet dabei selbst, wo sei-
ne/ihre Grenzen liegen!
Sexuelle Gewalt oder sexuell motivierte Belästigung beschränkt sich auf keine
bestimmten gesellschaftlichen Schichten oder Bereiche. Auch im Verein oder in
der Schule besteht grundsätzlich die Möglichkeit einer sexuellen Gefährdung,
weil hier viele Kinder und Jugendliche ihre Zeit verbringen. Andererseits besteht
die Möglichkeit, dass sich ein Kind oder Jugendlicher dem/der Jugendleiter*in
oder der Lehrkraft anvertraut und diese plötzlich mit dem Thema sexueller Ge-
walt konfrontiert ist. Was tun?
Wer weiß, was sexuelle Gewalt ist, wo sie anfängt und wie Täter vorgehen, kann
Kinder und Jugendliche besser schützen.
Prävention sexueller Gewalt ist aus diesen Gründen nicht Zeichen eines
"schlechten Gewissens", sondern ein Qualitätsmerkmal guter Kinder- und Ju-
gendarbeit.
Ansprechpartnerin: Steffi König
Tel.: 09171 81 46 79
Mail: info@kjr-roth.de
58 Jugendliche Fachkräfte Ehrenamtliche Eltern