Page 61 - LRG16075_Praeventionskatalog.indd
P. 61

Bestandteile von Schutzkonzepten sind:
          •   Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
          •   Grenzachtende Organisationskultur
          •   Offene Kommunikations- und Fehlerkultur
          •   Eindeutige Positionierung der Organisation gegen sexualisierte Gewalt
          •   Klare Regeln und Schutzvereinbarungen
          •   Information, Qualifizierung und Personalentwicklung
          •   Notfall- bzw. Interventionsplan zum Vorgehen im Verdachtsfall
          •   Beschwerdemöglichkeiten

          Fachstelle Prätect
          Das  Angebot  der  Fachstelle  für  Prävention  sexualisierter  Gewalt  des  Bayeri-
          schen Jugendrings Prätect umfasst Informationen und Materialien, Schulung
          und Fortbildung, Beratung und Vernetzung für alle ehrenamtlichen, hauptbe-
          ruflichen und hauptamtlichen Mitarbeiter*innen der Jugendarbeit. Damit sollen
          sie befähigt werden, Grenzüberschreitungen zu erkennen, geeignete Schutz-
          maßnahmen zu entwickeln und umzusetzen sowie junge Menschen zu stärken.

          www.bjr.de/Prätect

          "Gewalt entsteht, wo Grenzen überschritten werden" - über die Bedeutung ei-
          nes grenzachtenden Umgangs in der Kinder- und Jugendarbeit.

          Die Vorstandschaft des Kreisjugendring Roth hat bereits 2007 den KJR-Ehren-
          kodex formuliert, in Anlehnung an den Verhaltenskodex des BJR. Jeder neue
          Mitarbeiter,  jede  neue  Mitarbeiterin  wird  über  die  Bedeutung  des  Themas,
          die Präventionsaktivitäten und v.a. die Haltung des KJR informiert und unter-
          schreibt anschließend diese Selbstverpflichtung.

          Auch  in  der  Ausbildung von  ehrenamtlichen  Jugendleiter*innen nehmen  wir
          uns viel Zeit für dieses wichtige Thema. Die Jugendarbeit lebt von Nähe, Freund-
          schaft und Beziehungen – ein grenzachtender Umgang in der Jugendgruppe
          schließt das nicht aus, im Gegenteil.
          Die Prävention und Beschäftigung mit dem Thema sexualisierte Gewalt ist ein
          Qualitätsmerkmal in der Jugendarbeit.
          Was tun, wenn ein Kind oder ein/e Jugendliche/r sich Dir wegen eines aktuellen
          Vorfalls anvertraut? Wenn Jugendliche deiner Jugendgruppe sich grenzverlet-
          zend verhalten (haben)? Wenn ihr im Verein/Verband euch für die Prävention
          sexualisierter Gewalt einsetzen wollt?

          Wir im Kreisjugendring Roth helfen gerne weiter!
          Bei aktuellem Beratungsbedarf zu Schutzkonzepten, Vorträgen, Fortbildungen
          für Ehrenamtliche/ Multiplikator*innen etc.




           Jugendliche        Fachkräfte                 Ehrenamtliche          Eltern  61
   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66