Page 22 - LRG16075_Praeventionskatalog.indd
P. 22
VERSCHWÖRUNGSERZÄHLUNGEN UND DER UMGANG DAMIT
Workshop und Hintergründe zu einem brisanten Thema
Termin Dienstag, 15.03.2022 von 19.00 – 21.30 Uhr
Zielgruppe Ehrenamtliche, JaS, Jugendbeauftragte und
Gemeindejugendpflege und andere interessierte
Menschen
Referent*innen Mitarbeiter*innen der mobile Beratung gegen
Rechtsextremismus
Teilnehmer*innen max. 20
Ort Jugendtreff Nibbler, Kühedorfer Weg 11, 91186
Büchenbach
Kosten kostenfrei
Bill Gates möchte uns einen Mikrochip einpflanzen! Der 11. September war
ein Inside Job der Amerikaner! Verschwörungserzählungen wie diese gibt
es viele und es kommen immer neue dazu. Gerade in der Corona-Pandemie
wurde sichtbar, wie schnell sich Verschwörungserzählungen verbreiten können.
Doch wie kommen Menschen mit Verschwörungserzählungen in Kontakt und
warum glauben sie diese? Das Umfeld von Verschwörungsgläubigen fühlt sich
oft hilflos. Die drängendste Frage ist: „was kann ich tun?“. Gemeinsam wollen
wir ergründen welche Funktion Verschwörungserzählungen haben und was
mögliche Handlungsstrategien im Umgang mit Verschwörungsgläubigen sein
können.
Hinweis: Für diese Veranstaltung gilt der folgende Einlassvorbehalt: „Die Ver-
anstalter*innen behalten sich gem.§6 VersG/Art. 10 BayVersG vor, von ihrem
Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die neonazistischen Organisa-
tionen angehören, der extrem rechten Szene zuzuordnen sind oder bereits in
der Vergangenheit durch antisemitische, rassistische oder nationalistische
Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zuritt zur Veranstaltung zu
verwehren oder sie von dieser auszuschließen.“
Anmeldung erforderlich beim KJR Roth bis 11.03.2022.
22 Jugendliche Fachkräfte Ehrenamtliche Eltern