Page 26 - LRG16075_Praeventionskatalog.indd
P. 26

MEDIENSTRATEGIEN DER EXTREMEN RECHTEN
          Vortrag zu Ideologie, Strategie und Akteuren der extreme Rechten im Internet

          Termin           Donnerstag, 22.09.2022 von 19.00 – 21.00 Uhr
          Zielgruppe       alle Interessierten

          Referent*innen   Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus
          Teilnehmer*innen max. 30
          Ort              Haus des Gastes, Maria-Dorothea-Str. 8, 91161
                           Hilpoltstein

          Kosten           kostenfrei

          Der Großteil der Menschen verbringt täglich viele Stunden online. Auch die
          extreme Rechte hat das Potential für sich erkannt und über die Jahre eige-
          ne  Medienstrategien  entwickelt.  Dabei  ist  das  Internet  weit  mehr  als  nur
          ein weiteres Propagandainstrument. Über gezielte Kampanien versuchen Ak-
          teur*innen den gesellschaftlichen Diskurs zu beeinflussen und Vernetzung
          mit Personen außerhalb der Szene zu erleichtern. Doch wie kann man diese
          Strategien erkennen und was kann man dagegen tun? Der Vortrag soll einen
          Überblick  über  rechte  Medienstrategien  und  mögliche  Handlungsansätze
          bieten.
          Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Initiative „Roth ist bunt“ statt.

          Hinweis: Für diese Veranstaltung gilt der folgende Einlassvorbehalt: „Die
          Veranstalter*innen behalten sich gem.§6 VersG/Art. 10 BayVersG vor, von
          ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die neonazistischen
          Organisationen  angehören,  der  extrem  rechten  Szene  zuzuordnen  sind
          oder  bereits  in  der  Vergangenheit  durch  antisemitische,  rassistische
          oder nationalistische Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zuritt
          zur Veranstaltung zu verwehren oder sie von dieser auszuschließen.“

          Anmeldung erforderlich beim KJR Roth bis 07.09.2022.















      26                                                        Jugendliche        Fachkräfte                 Ehrenamtliche          Eltern
   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31