Page 23 - LRG16075_Praeventionskatalog.indd
P. 23
„NO BLAME APPROACH“
Schritte gegen Mobbing ohne Schuldzuweisung
Termin Mittwoch, 04.05.2022 von 09.00 – 16.30 Uhr
Zielgruppe JaS, Lehrkräfte, Gemeindejugendpflege
Referent*in Fachreferent*in von fairend
Teilnehmer*innen max. 12
Ort Schule am Stadtpark, Brentwoodstraße 37, 91154 Roth
Kosten 25,00 € für alle, die im Landkreis Roth tätig sind, für
Auswärtige 50,00 €
Der No Blame Approach (wörtlich „Ansatz ohne Schuldzuweisung“) ist eine
wirksame Vorgehensweise, um Mobbing unter Schüler*innen zeitnah und
nachhaltig zu beenden.
Durch die lösungsorientierte Vorgehensweise richtet sich in allen Schritten der
Durchführung der Blick darauf, konkrete Ideen zu entwickeln, die eine bessere
Situation für die von Mobbing betroffenen Schüler*innen herbeiführen. Der
Ansatz vertraut auf die Ressourcen und Fähigkeiten von Kindern und Jugendli-
chen, wirksame Lösungen auch im Fall von Mobbing herbeizuführen.
Inhalte:
• Problemerkennung: was ist Mobbing?
• Vorgehensweise: die Schritte des No Blame Approach
• Training: Gesprächsführung mit dem/der betroffenen Schüler*in
• Training: Gesprächsführung mit der Unterstützungsgruppe, die die
Akteuer*innen des Mobbings einbezieht
• Klärung: wie geht’s weiter nach der Intervention?
• Rahmenbedingungen für die Umsetzung
Weitere Informationen auf www.no-blame-approach.de
Anmeldung erforderlich beim KJR Roth bis 04.04.2022.
Wichtig: pro Schule können sich maximal zwei Personen anmelden.
Jugendliche Fachkräfte Ehrenamtliche Eltern 23